camd 3 startskript für oscam

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • camd 3 startskript für oscam

      Hallo zusammen,

      ich nutze eine Xtrend Et6000 mit HDF Image 6.3 und Oscam 1.20 #72xx mit einer V13 Karte die auch problemlos läuft.
      Jetzt möchte ich aber noch zusätzlich eine camd3 in die Oscam einbinden, allerdings startet die camd3 wohl nicht da mir das passende Startskript fehlt....daher die Frage ob hier schonmal jemand ein solches Startskript genutzt hat?

      Danke
    • also oscamemu läuft nicht schlechter - mit camd3 fallen mir keine Vorteile ein

      ein scriptbeispiel - natürlich anpassen

      Quellcode

      1. #!/bin/sh
      2. EMUNAME="OScam"
      3. OSVer="oscam"
      4. remove_tmp ()
      5. {
      6. [ -e /tmp/ecm.info ] && rm -rf /tmp/ecm.info
      7. [ -e /tmp/ecm0.info ] && rm -rf /tmp/ecm0.info
      8. [ -e /tmp/ecm1.info ] && rm -rf /tmp/ecm0.info
      9. [ -e /tmp/.oscam ] && rm -rf /tmp/.oscam
      10. [ -e /tmp/oscam.log ] && rm -rf /tmp/oscam.log
      11. [ -e /tmp/oscamuser.log ] && rm -rf /tmp/oscamuser.log
      12. }
      13. case "$1" in
      14. start)
      15. echo "[SCRIPT] $1: $EMUNAME"
      16. /usr/bin/camd3
      17. if [ `pidof $OSVer | wc -l` == 1 ]; then
      18. echo "[0;31m $OSVer already running...[0m"
      19. elif [ -f /usr/keys/oscam.conf ]; then
      20. /usr/bin/$OSVer -c /usr/keys > /dev/null 2>&1 &
      21. else /usr/bin/$OSVer -c /etc/tuxbox/config > /dev/null 2>&1 &
      22. fi
      23. ;;
      24. stop)
      25. echo "[SCRIPT] $1: $EMUNAME"
      26. if [ `pidof $OSVer | wc -l` == 0 ]; then
      27. echo "[0;31m $OSVer not running...[0m"
      28. else
      29. kill `pidof $OSVer`
      30. sleep 2
      31. fi
      32. if [ `pidof $OSVer | wc -l` == 1 ]; then
      33. kill -9 `pidof $OSVer`
      34. fi
      35. remove_tmp
      36. ;;
      37. restart)
      38. $0 stop
      39. sleep 2
      40. $0 start
      41. ;;
      42. *)
      43. echo "[0;32m Usage: $0 start|stop|restart[0m"
      44. exit 1
      45. ;;
      46. esac
      Alles anzeigen


      dann fehlt noch in oscam.server der Reader für camd3

      [reader]
      label = camd3
      protocol = camd35
      device = 127.0.0.1,35000
      user = server
      password = server
      services = orf,austriasat
      caid = 0D05
      group = 2


      dann in camd3.user:

      server:server

      camd3.config:

      UDP_PORT=35000
      HTTP_PORT=9090
      HTTP_ADMIN=camd3
      HTTP_PASSWORD=camd3
      LOG=1
      BOX_TYPE=9
      DNS_CACHE=600
      DBOX2_AU=1
      KEYS=/var/keys/camd3.keys
      SOCKET=/var/tmp/camd.socket

      pfade anpassen
      1x Triplex alter Sattuner + dvb-C/T --- 2x Triplex neuer Sattuner + Dvb-C/T2 --- LX 2 1 Sat+ Dvb-C/T2 --- 4x Dbox1 --- 2x Pace --- 1x GM990 reloaded 1x Pingulux (alte)
    • die clients können auch oscamymod nehmen - wird nur die datei getauscht - die kannst du so nennen wie die jetzige heist und als keydatei eine
      softcam.key in oscam.keys umbenennen
      neustart fertig
      1x Triplex alter Sattuner + dvb-C/T --- 2x Triplex neuer Sattuner + Dvb-C/T2 --- LX 2 1 Sat+ Dvb-C/T2 --- 4x Dbox1 --- 2x Pace --- 1x GM990 reloaded 1x Pingulux (alte)
    • die clients laufen über cccam und zusätzlich soll noch eine dbox als client mitlaufen.....aber so ganz komme ich noch nicht mit wie du das jetzt meinst....

      allerdings hatte ich das problem, dass die clients immer nach 5s eingefroren sind mit der oscam ymod, deswegen war der ansatz eben das ganze über camd3 und "normale" oscam laufen zu lassen

      das heißt wenn ich die Kombination Oscam+Camd3 laufen lassen mache ich folgendes:

      camd3.servers \ .users \ .config und .map in var\keys mit Rechten 755

      die camd3 und die pcamd in usr\bin mit Rechten 755

      und dann die skript datei in usr\skript oder wie ist der richtige Pfad für die Skript Datei ?!?

      oder habe ich noch was vergessen?

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von xavac ()

    • Bei der Client Config (also auf dem Client selber) den Haken bei "Want Emu" setzen?
      Welchen Softcam setzt du denn beim Client ein? Wenn dort den Oscam t34 oder CCCam nimmst kannst du ja die Keys direkt auf dem Client liegen haben.
      Die haben sich ja schon seit Ewigkeiten nicht geändert.
      Meine Bastelboxen: Mut@nt HD51 | GB Quad 4K | Mut@nt HD60 | OSMIO4K | HIS 4k Combo+

      ... Keinen Support per PN ... bitte stellt eure Fragen ins Forum!...

      ~ Benutzung OpenHDF Image ~ Benutzung der HDF-Toolbox ~ FAQ und Linksammlung ~ Build und Foren Server Spendenaktion ~
    • auf dem client selbst werden die sender nur hell wenn dort oscam 1.20 läuft, sobald ich dort oscam ymod laufen lassen mit der gleichen konfiguration bleibt alles dunkel

      funktioniert die kombination aus Server Oscam ymod und Client Oscam stable oder sollte dann auch auf beiden das gleiche laufen und wenn ja welches ?
    • Server ist eine Xtrend Et6000, Client ist eine dbox2 und eine GoldenMediao 990....versuche jetzt mit beiden OSCAM 1.20 mit cccam und camd3, wobei cccam läuft und camd3 noch nicht.

      daher ist die frage, wie der pfad beim hdf image bei der xtrend für das startskript ist ?
    • okay, das heißt ich kann mein startskript dorhin verschieben und nenne es dann bspw. softcam.oscam-camd3:

      #!/bin/sh

      EMUNAME="OScam/Camd3"

      remove_tmp ()
      {
      [ -e /tmp/ecm.info ] && rm -rf /tmp/ecm.info
      [ -e /tmp/ecm0.info ] && rm -rf /tmp/ecm0.info
      [ -e /tmp/ecm1.info ] && rm -rf /tmp/ecm0.info
      [ -e /tmp/.oscam ] && rm -rf /tmp/.oscam
      [ -e /tmp/oscam.log ] && rm -rf /tmp/oscam.log
      [ -e /tmp/oscam.kill ] && rm -rf /tmp/oscam.kill
      [ -e /tmp/oscamuser.log ] && rm -rf /tmp/oscamuser.log
      }

      case "$1" in
      start)
      echo "[SCRIPT] $1: $EMUNAME"
      /usr/bin/camd3
      if [ -f /usr/keys/oscam.conf ]; then
      /usr/bin/oscam -c /usr/keys >/dev/null &
      else
      /usr/bin/oscam -c /etc/tuxbox/config/oscam >/dev/null &
      fi
      ;;
      stop)
      echo "[SCRIPT] $1: $EMUNAME"
      echo -n "kill " > /tmp/oscam.kill
      pidof oscam >> /tmp/oscam.kill
      echo sleep 1s >> /tmp/oscam.kill
      echo -n "kill -9 " >> /tmp/oscam.kill
      pidof oscam >> /tmp/oscam.kill
      chmod 755 /tmp/oscam.kill
      /tmp/oscam.kill
      sleep 2
      remove_tmp
      ;;
      restart)
      $0 stop
      sleep 1
      $0 start
      exit 1
      ;;
      *)
      $0 stop
      exit 1
      ;;
      esac

      exit 0




      oder fällt euch hier noch etwas auf was nicht passt? eventuell habe ich noch einen Pfad übersehen?

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von xavac ()

    Flag Counter