Dieses Programm ist Freeware und kann von jedem uneingeschränkt genutzt werden. Das Programm ist ausschliesslich zum Umgang mit Enigma2 über das Netzwerk vorgesehen. Die Nutzung, vor allem der Datentransfer von und zur Dreambox erfolgt auf eigene Gefahr.
Changelog v1.50 vom 01.07.2012:
Unterstützung OE2.0
Funktionen die Probleme mit OE2.0 hatten wurden so überarbeitet, dass sie jetzt mit OE2.0 und auch mit dem bisherigen OE1.6 zusammenarbeiten. Bitte beachten, dass OE2.0 noch den Status "Experimental" hat und somit noch Änderungen einfliessen können, die einige Funktionen wiederum in Frage stellen können!
Plugin-Verwaltung (Tools/Packages) komplett überarbeitet
Die neue Plugin-Verwaltung verfügt jetzt auch über eine Unterteilung der Kategorien (Types), die optional über eine Combo-Box ausgewählt werden können...
Support dFlash 6.2
Das Backup-Script wurde dem aktuellem dFlash 6.2 entnommen und sollte jetzt damit weiterhin mit vorherigen und auch mit der aktuellen Version zusammenarbeiten.
Memory-Info überarbeitet
Zur Anzeige der Mountpoints wurde der Gerätename hinzugefügt, da bei Verwendung einiger Plugins (z.B. Rambo) mehrer Einträge mit gleichem Mountpoint aber unterschiedlichen Gerätenamen entsehen können..
Optionale Anzeige eines beliebigen Box-Namens
Optional kann jetzt ein beliebiger Infotext z.B. als Box-Name hinter dem Programmtitel eingeblendet werden, wenn manuell ein Eintrag zur dcc.ini in der Sektion "Network" hinzugefügt wird, z.B.:
[Network]
Boxname=DM800-Wohnzimmer
Diese Erweiterung erfolgte auf ausdrücklichen Userwunsch und sollte nur angewendet werden, wenn ein mehrfach installiertes DCC-E2 in unterschiedlichen Verzeichnissen fest zugeordnete Boxen ansteuern soll. Wird jedoch die IP innerhalb eines DCC-E2 gelegentlich gewechselt, wird ausdrücklichempfohlen diese Option nicht zu verwenden!!!
Bug-Fixes
Telnet: Verschwinden des Cursors am unteren Bildrand gefixt.
LiveTV: Speicherkonflikt nach Kanalwechsel und Beenden des Programmes gefixt.
Bis auf die Package-Info gab es keine textbasierenden Änderungen in den Ressourcen, deshalb sollten alle Sprachfiles der vorherigen Version weiterhin verwendbar sein.


Verbindung herstellen via Router:

ebenso möglich per PC-Direktverbindung mit Crossoverkabel

FTP-Verbindung mit integriertem Editor:

Telnet ist auch integriert:

Alle Fragen bitte im Forum stellen!
Anfragen via PN oder Mail werden gelöscht.
>>> Liste aller mit openhdf-Image supporteten Boxenmodelle <<<
Anfragen via PN oder Mail werden gelöscht.
>>> Liste aller mit openhdf-Image supporteten Boxenmodelle <<<