Ein-/Ausschalten bei laufenden Aufnahmen?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Ein-/Ausschalten bei laufenden Aufnahmen?

      Hi Leute,

      habe derzeit einen Kathrein UFS-821. Bei diesem Receiver ist das Ein- und Ausschalten föllig unabhängig von laufenden Aufnahmen gelöst.
      Wenn man nicht mehr sehen will, drückt man einfach auf AUS und gut ist. Das Bild wird dann weggeschaltet und im Display wird angezeigt, dass eine Aufnahme läuft. Ist diese beendet, so schaltet sich das Gerät einfach aus.
      Genauso einfach auch beim einschalten: einfach auf EIN drücken und es wird ein Bild angezeigt, unabhängig davon, ob gerade eine Aufnahme läuft oder nicht.

      Dies finde ich daher so wichtig, da ich alle Komponenten mit einer Harmony-FB steuere und somit die Activities auch keine Probleme damit haben, wenn das Gerät wegen einer laufenden Aufnahme schon an ist.

      WIe ist das beim 1018 gelöst? ?(

      Gruß und danke
      data68
    • Klick schrieb:

      Bei diesem Gerät wirst du gefragt ob du die Aufnahme abbrechen möchtest. Drückst auf nein, geht die Box in den Standby und nimmt die Sendung weiter auf.
      Danke für die Antwort :danke:

      Ist aber nicht so toll, dann funktioniert das mit er Harmony nicht.
      Und wenn er aus dem Standby was aufnimmt? Ist er dann an und man kann direkt TV ansehen oder schaltet man ihn ein?

      Gruß
      data68
    • Warum soll das mit der Harmony nicht gehen ? Ist doch ein normales Menü . ?(
      Standby ist jeder Receiver der noch die Uhr auf dem Display stehen hat, oder.
      Dann kannst du auch keine Sendung mehr sehen.
    • Klick schrieb:

      Warum soll das mit der Harmony nicht gehen ? Ist doch ein normales Menü . ?(
      Ganz einfach!

      Ausgangssituation 1: Receiver ist an und eine Aufnahme läuft. TV ist an und ich will jetzt ausschalten
      Ergebnis: Harmony sendet Power On/Off -> Receiver frägt, ob Aufnahme beendet werden soll und bleibt so stehen -> Receiver bleibt am Ende der Aufnahme an

      Ausgangssituation 2: Receiver ist an und eine Aufnahme läuft. TV ist aus und ich will was ansehen
      Ergebnis: Harmony sendet Power On/Off -> Receiver frägt, ob Aufnahme beendet werden soll und bleibt so stehen -> Receiver ist zwar an, steht aber in dieser Abfrage

      Wie verhält er sich eigentlich, wenn er sich aus dem Standby für eine Aufnahme einschaltet und ich fange dann an irgendwas anderes anzusehen. Schaltet er sich dann nach Ende der Aufnahme einfach ab?
      Standby ist jeder Receiver der noch die Uhr auf dem Display stehen hat, oder.
      Dann kannst du auch keine Sendung mehr sehen.
      Was willst Du mir damit sagen? Verstehe ich irgendwie nicht ?(

      Gruß
      data68
    • in der nächsten Firmenware soll sich dein Problem von selber lösen ..
      dann soll sich diese Abfragemeldung nach 10 sekunden ohne Eingabe von selber abschalten und die Aufnahme weiterlaufen und der Receiver sich ausschalten ..so ,als
      wenn du nein auswählen würdest .
    • Ausgangssituation 1: Receiver ist an und eine Aufnahme läuft. TV ist an und ich will jetzt ausschalten
      Ergebnis: Harmony sendet Power On/Off -> Receiver frägt, ob Aufnahme beendet werden soll und bleibt so stehen -> Receiver bleibt am Ende der Aufnahme an


      Haste mich aber falsch verstanden. Wenn die Abfrage kommt, drückst du nein. Der Receiver geht in den Stanby, nimmt aber weiter auf.

      Ausgangssituation 2: Receiver ist an und eine Aufnahme läuft. TV ist aus und ich will was ansehen
      Ergebnis: Harmony sendet Power On/Off -> Receiver frägt, ob Aufnahme beendet werden soll und bleibt so stehen -> Receiver ist zwar an, steht aber in dieser Abfrage


      Twinreceiver, ihm ist es egal ob du eine Aufnahme am laufen hast. Er wechselt von allein auf Tuner 2 und du kannst ohne Probs. TV sehen.
    • Klick schrieb:

      Zitat
      Ausgangssituation 1: Receiver ist an und eine Aufnahme läuft. TV ist an und ich will jetzt ausschalten
      Ergebnis: Harmony sendet Power On/Off -> Receiver frägt, ob Aufnahme beendet werden soll und bleibt so stehen -> Receiver bleibt am Ende der Aufnahme an


      Haste mich aber falsch verstanden. Wenn die Abfrage kommt, drückst du nein. Der Receiver geht in den Stanby, nimmt aber weiter auf.

      Wir reden aneinander vorbei. Wenn die Harmony das Power-Off gesendet hat kann ich keine Frage mehr beantworten, da für sie die Aktion dann beendet ist und ich keine Steuerung mehr über das Gerät habe. Dann ist durch.
      Zitat
      Ausgangssituation 2: Receiver ist an und eine Aufnahme läuft. TV ist aus und ich will was ansehen
      Ergebnis: Harmony sendet Power On/Off -> Receiver frägt, ob Aufnahme beendet werden soll und bleibt so stehen -> Receiver ist zwar an, steht aber in dieser Abfrage

      Twinreceiver, ihm ist es egal ob du eine Aufnahme am laufen hast. Er wechselt von allein auf Tuner 2 und du kannst ohne Probs. TV sehen.
      Schon klar, kenne ich ja von meinem Twin-PVR. Trotzdem müsste das so aussehen, dass der Receiver nach dem Einschalten mit der Harmony (ist er ja aber schon) davon ausgeht, dass man ihn ausschalten will und dann die Abfrage kommt. Das ist ja aber eben nicht das was ich will, verstehst Du?

      Wie ist das denn nun mit meiner Frage: "Wie verhält er sich eigentlich, wenn er sich aus dem Standby für eine Aufnahme einschaltet und ich fange dann an irgendwas anderes anzusehen. Schaltet er sich dann nach Ende der Aufnahme einfach ab?"
      Kann mir das jemand beantworten?

      VIelen Dank für eure Unterstützung :danke:
      data68
    • data68 schrieb:

      Ausgangssituation 1: Receiver ist an und eine Aufnahme läuft. TV ist an und ich will jetzt ausschalten
      Ergebnis: Harmony sendet Power On/Off -> Receiver frägt, ob Aufnahme beendet werden soll und bleibt so stehen -> Receiver bleibt am Ende der Aufnahme an

      Ausgangssituation 2: Receiver ist an und eine Aufnahme läuft. TV ist aus und ich will was ansehen
      Ergebnis: Harmony sendet Power On/Off -> Receiver frägt, ob Aufnahme beendet werden soll und bleibt so stehen -> Receiver ist zwar an, steht aber in dieser Abfrage




      Punkt 2 ist überhaupt kein Problem. Da ist dann einfach ein Fenster eingeblendet. Dort "Abbrechen" auswählen, und alles läuft normal weiter.



      Punkt 1 ist ein bisschen umständlicher. Nach dem Ausschalten über die Harmony wähle ich unter Deveices nochmal den Receiver und klicke auf "OK". Damit ist das auch erledigt.
    • ilchegu schrieb:

      Punkt 1 ist ein bisschen umständlicher. Nach dem Ausschalten über die Harmony wähle ich unter Deveices nochmal den Receiver und klicke auf "OK". Damit ist das auch erledigt.
      Du bist wohl nicht verheiratet, oder? :gendergirl:
      Wenn ich das meiner Frau so zeige fragt sie mich, wie ich so einen Dreck kaufen konnte. Nee, das geht nicht.

      Die Antwort von "pelzi" deutet hingegen darauf hin, dass sich dieses Thema von selbst klären sollte.

      Gruß
      data68
    • pelzi schrieb:

      in der nächsten Firmenware soll sich dein Problem von selber lösen ..
      dann soll sich diese Abfragemeldung nach 10 sekunden ohne Eingabe von selber abschalten und die Aufnahme weiterlaufen und der Receiver sich ausschalten ..so ,als
      wenn du nein auswählen würdest .
      Hast Du da nähere Infos? Wann kommt diese Version?

      Gruß
      data68
    • data68 schrieb:

      Wie ist das denn nun mit meiner Frage: "Wie verhält er sich eigentlich, wenn er sich aus dem Standby für eine Aufnahme einschaltet und ich fange dann an irgendwas anderes anzusehen. Schaltet er sich dann nach Ende der Aufnahme einfach ab?"


      Klick schrieb:

      Nö, er schaltet sich nicht ab. Du siehst ja auf dem anderen Tuner.
      Sowas habe ich aber auch noch nie gesehen bei einem Gerät.
      Ich schon. Beim Comag PVR 2 HD kannst du schon beim Programmieren der Aufnahme eingeben - und natürlich während der Aufnahme auch noch -, ob er sich nach der Aufnahme ausschalten soll oder nicht. Leider schaltet er dann kompromisslos aus, auch wenn du gerade was anderes anschaust :patsch: . Aber: Wenn du von Platte schaust, egal ob fertig aufgenommene Sendung oder zeitversetzt, er merkt sich immerhin an welcher Stelle er abgebrochen hat. Das ist ja leider beim Octi und Konsorten nicht der Fall wenn man zeitversetzt schaut.
      "Das Leben ist ungerecht, aber denke daran: nicht immer zu deinen Ungunsten."
      (John F. Kennedy)

      Brave Mädchen kommen in den Himmel, böse überall hin

    • data68 schrieb:

      Hast Du da nähere Infos? Wann kommt diese Version?
      Es wurde in einem anderen Forum diskutiert und der Wunsch an Fortis übermittelt.
      Ob die sich nun weithin verstärkt nur auf CS (HD+++++ :cursing: ) konzentrieren oder auch mal ein paar normale Bugs/Wünsche umsetzen kann keiner vorhersagen.
      +++ Octagon SF-1018 HD +++ Philips 32PFL9604 +++
      --- Bastel I: Icecrypt S4000 ---
    • itz4mie schrieb:

      Aber: Wenn du von Platte schaust, egal ob fertig aufgenommene Sendung oder zeitversetzt, er merkt sich immerhin an welcher Stelle er abgebrochen hat. Das ist ja leider beim Octi und Konsorten nicht der Fall wenn man zeitversetzt schaut.
      Verstehe ich das richtig, dass wenn ich eine WIedergabe beginne, er immer wieder am Anfang beginnt und ich keine Option habe, dass er sich die Stelle merkt, an der ich abgebrochen habe?
      Das wäre nicht so toll ...

      Gruß und danke
      data68
    • Eisha schrieb:

      data68 schrieb:

      Hast Du da nähere Infos? Wann kommt diese Version?
      Es wurde in einem anderen Forum diskutiert und der Wunsch an Fortis übermittelt.
      Ob die sich nun weithin verstärkt nur auf CS (HD+++++ :cursing: ) konzentrieren oder auch mal ein paar normale Bugs/Wünsche umsetzen kann keiner vorhersagen.
      D.h. es wurde bisher lediglich der Wunsch geäußert, ob das je umgesetzt wird steht aber in den Sternen.

      Verstehe ich das richtig, dass Fortis an einer HD+ Unterstützung via Legacy-Modul arbeitet?

      Gruß und danke
      data68

    Flag Counter