Neuigkeiten vom 25.09.2009
Thaicom 78,5 Grad Ost:
Im Shinsat Digitalpaket auf dem Globalbeam, auf 3,600 GHz, h, mit 25,666 und 3/4, invers, ist Thai Chaiyo, Pid's 524/770, verschlüsselt.
Eurobird 3, 33 Grad Ost:
TV 8 Mont Blanc auf dem Europabeam, wechselten von 11,098, nach 11,104 GHz, h, mit 2,441 und 2/3, Pid's 3011/3012 – unverschlüsselt.
Eurobird 1, 28,5 Grad Ost:
Im BSkyB Digitalpaket auf 11,307 GHz, v, mit 27,500 und 2/3, ist neu 53330 mit einer offenen Testkarte, Pid's 2332/2335/2309.
Einen weiteren codierten TV-Kanal gibt es im Digitalpaket auf 11,344 GHz, h, mit 27,500 und 2/3. Er sendet unter der Kennung 53205, mit den Pid's 2305/2307.
Auf 11,488 GHz, v, mit 27,500 und 2/3, startete unter Channel S NTV, Pid's 2323/2324/2307, Iqra Live – offen. Es ersetzte Channel 1 Bangla. Neu ist Bedroom.
Astra 28,2 Grad Ost:
Der Audiokanal Games Slot 12, hat das BSkyB Digitalpaket auf 11,934 GHz, v, mit 27,500 und 2/3, verlassen.
Badr 4, 26 Grad Ost:
Im Dubai Digitalpaket auf 12,167 GHz, v, mit 27,500 und 3/4, wurde die offene DMI Testkarte unter Al Quran Al Kareem Award, abgeschaltet.
Im Arabsat Digitalpaket auf 12,073 GHz, h, mit 27,500 und 3/4, ersetzte euronews arabic, Pid's 3001/3101, Euronews. Es ist das bisherige TV-Programm zu sehen, die einzelnen Trackspuren wechselten. Unter Track 1 ist jetzt Arabisch aufgeschaltet. Dem folgen English, French, Russian, German, Italian, Spanish und Portugise, mit den Audiopid's 3201 bis 3801 – unverschlüsselt.
Eutelsat W2, 16 Grad Ost:
Auf dem Europabeam, auf 12,506 GHz, v, mit 2,530 und 3/4, startete TV West, Pid's 4194/4195 Track 2 mit dem Audiopid 4197 – uncodiert.
Eutelsat-Hotbird 13 Grad Ost:
Neu ist im Sky Italia HD Digitalpaket auf 11,785 GHz, h, mit 27,500 und 3/4, in MPEG-4/HD DVB S-2 8PSK – in Videoguard codiert – Sky Bar Event, Pid's 2527/2528 Track mit dem Audiopid 2529.
Im Cyfrowy Polsat Digitalpaket auf 10,758 GHz, v, mit 27,500 und 3/4, sind alle neun TV-Kanäle in Nagravision codiert. Auch Test 1 bis 5, Pid's 60/59, 58/57, 56/55, 54/53 und 52/51, wo bisher offene Testkarten zu sehen waren.
Auf 10,911 GHz, v, mit 27,500 und 3/4, startete ein Orange Polska Digitalpaket in MPEG-4/HD DVB S-2 8PSK, mit 20 Tv-Kanälen – komplett in Viaccess codiert. Kennungen sind Test 15901 bis 15920.
Z.Zt. senden im Digitalpaket auf 12,322 GHz, h, mit 27,500 und 3/4, die russischen TV-Programme RTVi Europe, RTVi Detskii Mir-Teleclub und Nashe Kino, Pid's 41/42 45/46 und 48/49, unverschlüsselt.
Im Globecast UK Digitalpaket auf 10,949 GHz, h, mit 27,500 und 3/4, sind neu Sat-7 Kids und Sat-7 Pars, Pid's 7901/7911/7999, bzw. 7801/7811/7899 – Beide offen. Sie senden bisher im Bloomberg Digitalpaket auf 11,642 GHz, h, mit 27,500 und 3/4. Bloomberg Europe – offen – hat den Transponder verlassen.
Pars TV hat im christlichen Digitalpaket auf 11,566 GHz, h, mit 27,500 und 3/4, Pid's 8019/8119, wieder Programm – offen.
Eurobird 9A, 9 Grad Ost:
Cartoon Network NL – codiert – hat das Arqiva Digitalpaket auf 11,727 GHz, v, mit 27,500 und 3/4, verlassen.
Sirius 4,8 Grad Ost:
Im rumänischen Digitalpaket auf dem Europabeam, auf 12,674 GHz, v, mit 10,000 und 3/4, sind neu Canal Teleshop, Gold FM (Messton), Radio_Guerrilla und RealitateaFM – alle offen, mit den Pid's 2101/2102, bzw. Audiopid's 2501, 2503, bzw. 2505. Track 2 auf Realitatea TV, mit Radio Micul Samaritean Romania, wurde abgeschaltet.
Multimania – codiert – stellte den Sendebetrieb im NSAB Digitalpaket auf 12,380 GHz, h, mit 27,500 und 3/4, ein.
Intelsat 10-02, 1 Grad West:
Im ägyptischen ERTU Digitalpaket auf dem Globalbeam, auf 4,180 GHz, lz, mit 21,050 und 3/4, startete Nile Life, Pid's 517/655 – uncodiert.
NSS 806, 40,5 Grad West:
Im Colombia Digitalpaket auf 4,027 GHz, rz, mit 9,640 und 3/4, startete Nuestra Tele Noticias 24, Pid's 513/514, wie TV Colombia, Pid's 274/273 und eine Testkarte – Pid's 786/787, offen.
Sonstiges:
Die folgende interessante Pressemitteilung von SES-Astra, gebe ich gern an die Leser weiter.
„SES STEIGT MIT ASTRA2CONNECT IN DEN MARITIMEN MARKT EIN
Kostengünstiger Breitbandzugang via Satellit für gewerbliche- und Freizeitschiffe
Berlin / Luxemburg, 23. September 2009. - SES (Euronext Paris und Börse Luxemburg: SESG), hat heute angekündigt, dass es den Markt seines erfolgreichen interaktiven und satellitengestützten Breitbanddienstes ASTRA2Connect ausgeweitet hat und den Dienst nun auch im maritimen Markt anbietet. Damit können gewerbliche Schiffe und private Yachten in der Nord- und Ostsee sowie im nördlichen Mittelmeer ASTRA2Connect nutzen.
Eine entsprechende Vereinbarung für die Entwicklung und den Einsatz von beweglichen Satellitenantennen wurde mit KNS, einem führenden Hersteller von seegestützten Antennensystemen für die Satellitenkommunikation und den Fernsehempfang auf dem Meer, unterzeichnet. H2OSatellite, ein britischer Anbieter satellitenbasierter Kommunikationsdienste, wird den dezidierten maritimen Dienst in Europa vertreiben. Unter dem Markennamen H2OLiteSpeed wird das Unternehmen eine Reihe von Geschwindigkeitspaketen mit Downloadraten von bis zu 2 Mbit/s und zusätzlicher Internettelefonie (VoIP) für geringe monatliche Gebühren anbieten.
ASTRA2Connect wurde Anfang 2007 gestartet und bietet kostengünstige und einfach zu installierende Breitbandverbindungen über Satellit, insbesondere in Gegenden ohne Zugang zum terrestrischen High-Speed-Internet. Die innovative Satellitentechnologie bietet einen sehr zuverlässigen interaktiven “always-on” Breitbandinternetzugang, einschließlich Internettelefonie zu Pauschalpreisen. ASTRA2Connect ist bereits in 14 europäischen Ländern verfügbar und hat mehr als 45.000 Nutzer. Aufgrund des Erfolgs der Technologie hat SES ASTRA2Connect kürzlich auf den afrikanischen Markt ausgeweitet und bietet den Dienst jetzt in zehn Ländern Zentral- und Ostafrikas an.
„Unsere Kooperation mit KNS und H2OSatellite für ASTRA2Connect im maritimen Markt zeigt deutlich, welches Potential unsere erfolgreiche interaktive und satellitengestützte Breitbandtechnologie hat“, sagte Norbert Willems, Managing Director von ASTRA Broadband Services. „Wir freuen uns sehr, dass wir jetzt auch unseren Kunden auf See eine erschwingliche und zuverlässige Lösung für den einfachen Zugang zum Breitbandinternet anbieten können.“
„Wir sind stolz darauf, mit SES zusammen zu arbeiten und dem maritimen Markt mit ASTRA2Connect ein spezielles Breitbandangebot bereitstellen zu können“, sagte Kevin Jin, Präsident und CEO von KNS. „Mit der maritimen Version von ASTRA2Connect kommen wir dem Ziel, unseren maritimen Kunden in Europa erschwingliche High-Speed-Internet-Verbindungen und Sprachdienste zur Verfügung zu stellen, einen Schritt näher.“
„H2OSatellite überwindet kontinuierlich die Grenzen maritimer Kommunikation; daher ist die Partnerschaft mit SES und KNS, um H2OLiteSpeed in Europa anzubieten, ein wichtiger Schritt nach vorne“, sagte Robert Kenworthy, Managing Director von H2OSatellite. „Die Kombination aus einem kompakten Endgerät, zuverlässiger Satellitentechnologie und Bandbreitenoptimierung ist genau das, was der maritime Markt braucht.“
Weitere Informationen erhalten Sie bei:
Yves Feltes
SES
+ 352 710 725 311
Yves.Feltes@ses.com
Woo-Sung, Chang
KNS Inc
+82 42 932 0351 2
wschang@kns-kr.com
Markus Payer
SES ASTRA
+352 710 725 311
Markus.Payer@ses-astra.com
Stark Moore Macmillan PR
H2OSatellite
+44 207 127 4262
h2Osatellite@starkmooremacmillan.com
Über SES
SES (Euronext Paris, Luxemburger Börse: SESG) besitzt SES ASTRA und SES WORLD SKIES. Das Unternehmen hält des Weiteren 90% an SES SIRIUS in Europa, sowie strategische Beteiligungen an Ciel in Kanada und QuetzSat in Mexiko. Über eine Flotte von 40 Satelliten auf 26 Orbitalpositionen rund um den Globus bietet SES umfassende Lösungen für globale Satellitenkommunikation an. Weitere Informationen über SES sind abrufbar unter: ses.com
Über KNS Inc. kns-kr.com
KNS Inc. ist einer der weltweit führenden Hersteller von seegestützten Antennensystemen für die Satellitenkommunikation und den Fernsehempfang auf See. KNS Inc. bietet mehr als dreizehn Grundmodelle mit Antennengrößen von 0,3 bis 3,0 Meter, die von Schiffen in allen Marktsegmenten, darunter Fischerei-, Hochsee- und Sportboote, Luxus-Yachten sowie Kreuzfahrt-, Handels- und Kriegsschiffe, verwendet werden.
Über H2OSatellite
H2OSatellite ist ein vollständig maritimer Kommunikationspartner, auf deren vollständig integrierte, einfache und kosteneffiziente Lösung bereits mehr als 2.000 Schiffe vertrauen. Mit Paketen, die aus Email, Spam- und Virenschutz sowie dem Vertrieb von Hardware, Montage und Sendezeiten bestehen, ermöglicht H2OSatellite seinen Kunden über jedes beliebig verfügbare Übertragungspaket zu kommunizieren, einschließlich großer Satellitensysteme wie Inmarsat, Iridium und VSAT, aber ebenso GSM, Breitband und ISDN. Als Global Technology Ltd. 1998 gegründet, ist das Unternehmen führend in der Softwareentwicklung für Satellitenkommunikation und bietet seinen Kunden branchenführende Vorteile für ihre Investitionen in die Kommunikation. Der Schlüssel zum Erfolg des Unternehmens ist sein Fokus auf die Vermarktung der Technologie mit menschlichem Gesicht: ein Kundenservice rund um die Uhr und persönlicher Anspruch, der jedem Kunden eine speziell zugeschnittene Lösung garantiert. H2OSatellite hat seinen Hauptsitz in Großbritannien, verfügt aber über ein umfassendes Netzwerk von Partnern mit Niederlassungen weltweit.“
Quelle: Norbert Schlammer
Thaicom 78,5 Grad Ost:
Im Shinsat Digitalpaket auf dem Globalbeam, auf 3,600 GHz, h, mit 25,666 und 3/4, invers, ist Thai Chaiyo, Pid's 524/770, verschlüsselt.
Eurobird 3, 33 Grad Ost:
TV 8 Mont Blanc auf dem Europabeam, wechselten von 11,098, nach 11,104 GHz, h, mit 2,441 und 2/3, Pid's 3011/3012 – unverschlüsselt.
Eurobird 1, 28,5 Grad Ost:
Im BSkyB Digitalpaket auf 11,307 GHz, v, mit 27,500 und 2/3, ist neu 53330 mit einer offenen Testkarte, Pid's 2332/2335/2309.
Einen weiteren codierten TV-Kanal gibt es im Digitalpaket auf 11,344 GHz, h, mit 27,500 und 2/3. Er sendet unter der Kennung 53205, mit den Pid's 2305/2307.
Auf 11,488 GHz, v, mit 27,500 und 2/3, startete unter Channel S NTV, Pid's 2323/2324/2307, Iqra Live – offen. Es ersetzte Channel 1 Bangla. Neu ist Bedroom.
Astra 28,2 Grad Ost:
Der Audiokanal Games Slot 12, hat das BSkyB Digitalpaket auf 11,934 GHz, v, mit 27,500 und 2/3, verlassen.
Badr 4, 26 Grad Ost:
Im Dubai Digitalpaket auf 12,167 GHz, v, mit 27,500 und 3/4, wurde die offene DMI Testkarte unter Al Quran Al Kareem Award, abgeschaltet.
Im Arabsat Digitalpaket auf 12,073 GHz, h, mit 27,500 und 3/4, ersetzte euronews arabic, Pid's 3001/3101, Euronews. Es ist das bisherige TV-Programm zu sehen, die einzelnen Trackspuren wechselten. Unter Track 1 ist jetzt Arabisch aufgeschaltet. Dem folgen English, French, Russian, German, Italian, Spanish und Portugise, mit den Audiopid's 3201 bis 3801 – unverschlüsselt.
Eutelsat W2, 16 Grad Ost:
Auf dem Europabeam, auf 12,506 GHz, v, mit 2,530 und 3/4, startete TV West, Pid's 4194/4195 Track 2 mit dem Audiopid 4197 – uncodiert.
Eutelsat-Hotbird 13 Grad Ost:
Neu ist im Sky Italia HD Digitalpaket auf 11,785 GHz, h, mit 27,500 und 3/4, in MPEG-4/HD DVB S-2 8PSK – in Videoguard codiert – Sky Bar Event, Pid's 2527/2528 Track mit dem Audiopid 2529.
Im Cyfrowy Polsat Digitalpaket auf 10,758 GHz, v, mit 27,500 und 3/4, sind alle neun TV-Kanäle in Nagravision codiert. Auch Test 1 bis 5, Pid's 60/59, 58/57, 56/55, 54/53 und 52/51, wo bisher offene Testkarten zu sehen waren.
Auf 10,911 GHz, v, mit 27,500 und 3/4, startete ein Orange Polska Digitalpaket in MPEG-4/HD DVB S-2 8PSK, mit 20 Tv-Kanälen – komplett in Viaccess codiert. Kennungen sind Test 15901 bis 15920.
Z.Zt. senden im Digitalpaket auf 12,322 GHz, h, mit 27,500 und 3/4, die russischen TV-Programme RTVi Europe, RTVi Detskii Mir-Teleclub und Nashe Kino, Pid's 41/42 45/46 und 48/49, unverschlüsselt.
Im Globecast UK Digitalpaket auf 10,949 GHz, h, mit 27,500 und 3/4, sind neu Sat-7 Kids und Sat-7 Pars, Pid's 7901/7911/7999, bzw. 7801/7811/7899 – Beide offen. Sie senden bisher im Bloomberg Digitalpaket auf 11,642 GHz, h, mit 27,500 und 3/4. Bloomberg Europe – offen – hat den Transponder verlassen.
Pars TV hat im christlichen Digitalpaket auf 11,566 GHz, h, mit 27,500 und 3/4, Pid's 8019/8119, wieder Programm – offen.
Eurobird 9A, 9 Grad Ost:
Cartoon Network NL – codiert – hat das Arqiva Digitalpaket auf 11,727 GHz, v, mit 27,500 und 3/4, verlassen.
Sirius 4,8 Grad Ost:
Im rumänischen Digitalpaket auf dem Europabeam, auf 12,674 GHz, v, mit 10,000 und 3/4, sind neu Canal Teleshop, Gold FM (Messton), Radio_Guerrilla und RealitateaFM – alle offen, mit den Pid's 2101/2102, bzw. Audiopid's 2501, 2503, bzw. 2505. Track 2 auf Realitatea TV, mit Radio Micul Samaritean Romania, wurde abgeschaltet.
Multimania – codiert – stellte den Sendebetrieb im NSAB Digitalpaket auf 12,380 GHz, h, mit 27,500 und 3/4, ein.
Intelsat 10-02, 1 Grad West:
Im ägyptischen ERTU Digitalpaket auf dem Globalbeam, auf 4,180 GHz, lz, mit 21,050 und 3/4, startete Nile Life, Pid's 517/655 – uncodiert.
NSS 806, 40,5 Grad West:
Im Colombia Digitalpaket auf 4,027 GHz, rz, mit 9,640 und 3/4, startete Nuestra Tele Noticias 24, Pid's 513/514, wie TV Colombia, Pid's 274/273 und eine Testkarte – Pid's 786/787, offen.
Sonstiges:
Die folgende interessante Pressemitteilung von SES-Astra, gebe ich gern an die Leser weiter.
„SES STEIGT MIT ASTRA2CONNECT IN DEN MARITIMEN MARKT EIN
Kostengünstiger Breitbandzugang via Satellit für gewerbliche- und Freizeitschiffe
Berlin / Luxemburg, 23. September 2009. - SES (Euronext Paris und Börse Luxemburg: SESG), hat heute angekündigt, dass es den Markt seines erfolgreichen interaktiven und satellitengestützten Breitbanddienstes ASTRA2Connect ausgeweitet hat und den Dienst nun auch im maritimen Markt anbietet. Damit können gewerbliche Schiffe und private Yachten in der Nord- und Ostsee sowie im nördlichen Mittelmeer ASTRA2Connect nutzen.
Eine entsprechende Vereinbarung für die Entwicklung und den Einsatz von beweglichen Satellitenantennen wurde mit KNS, einem führenden Hersteller von seegestützten Antennensystemen für die Satellitenkommunikation und den Fernsehempfang auf dem Meer, unterzeichnet. H2OSatellite, ein britischer Anbieter satellitenbasierter Kommunikationsdienste, wird den dezidierten maritimen Dienst in Europa vertreiben. Unter dem Markennamen H2OLiteSpeed wird das Unternehmen eine Reihe von Geschwindigkeitspaketen mit Downloadraten von bis zu 2 Mbit/s und zusätzlicher Internettelefonie (VoIP) für geringe monatliche Gebühren anbieten.
ASTRA2Connect wurde Anfang 2007 gestartet und bietet kostengünstige und einfach zu installierende Breitbandverbindungen über Satellit, insbesondere in Gegenden ohne Zugang zum terrestrischen High-Speed-Internet. Die innovative Satellitentechnologie bietet einen sehr zuverlässigen interaktiven “always-on” Breitbandinternetzugang, einschließlich Internettelefonie zu Pauschalpreisen. ASTRA2Connect ist bereits in 14 europäischen Ländern verfügbar und hat mehr als 45.000 Nutzer. Aufgrund des Erfolgs der Technologie hat SES ASTRA2Connect kürzlich auf den afrikanischen Markt ausgeweitet und bietet den Dienst jetzt in zehn Ländern Zentral- und Ostafrikas an.
„Unsere Kooperation mit KNS und H2OSatellite für ASTRA2Connect im maritimen Markt zeigt deutlich, welches Potential unsere erfolgreiche interaktive und satellitengestützte Breitbandtechnologie hat“, sagte Norbert Willems, Managing Director von ASTRA Broadband Services. „Wir freuen uns sehr, dass wir jetzt auch unseren Kunden auf See eine erschwingliche und zuverlässige Lösung für den einfachen Zugang zum Breitbandinternet anbieten können.“
„Wir sind stolz darauf, mit SES zusammen zu arbeiten und dem maritimen Markt mit ASTRA2Connect ein spezielles Breitbandangebot bereitstellen zu können“, sagte Kevin Jin, Präsident und CEO von KNS. „Mit der maritimen Version von ASTRA2Connect kommen wir dem Ziel, unseren maritimen Kunden in Europa erschwingliche High-Speed-Internet-Verbindungen und Sprachdienste zur Verfügung zu stellen, einen Schritt näher.“
„H2OSatellite überwindet kontinuierlich die Grenzen maritimer Kommunikation; daher ist die Partnerschaft mit SES und KNS, um H2OLiteSpeed in Europa anzubieten, ein wichtiger Schritt nach vorne“, sagte Robert Kenworthy, Managing Director von H2OSatellite. „Die Kombination aus einem kompakten Endgerät, zuverlässiger Satellitentechnologie und Bandbreitenoptimierung ist genau das, was der maritime Markt braucht.“
Weitere Informationen erhalten Sie bei:
Yves Feltes
SES
+ 352 710 725 311
Yves.Feltes@ses.com
Woo-Sung, Chang
KNS Inc
+82 42 932 0351 2
wschang@kns-kr.com
Markus Payer
SES ASTRA
+352 710 725 311
Markus.Payer@ses-astra.com
Stark Moore Macmillan PR
H2OSatellite
+44 207 127 4262
h2Osatellite@starkmooremacmillan.com
Über SES
SES (Euronext Paris, Luxemburger Börse: SESG) besitzt SES ASTRA und SES WORLD SKIES. Das Unternehmen hält des Weiteren 90% an SES SIRIUS in Europa, sowie strategische Beteiligungen an Ciel in Kanada und QuetzSat in Mexiko. Über eine Flotte von 40 Satelliten auf 26 Orbitalpositionen rund um den Globus bietet SES umfassende Lösungen für globale Satellitenkommunikation an. Weitere Informationen über SES sind abrufbar unter: ses.com
Über KNS Inc. kns-kr.com
KNS Inc. ist einer der weltweit führenden Hersteller von seegestützten Antennensystemen für die Satellitenkommunikation und den Fernsehempfang auf See. KNS Inc. bietet mehr als dreizehn Grundmodelle mit Antennengrößen von 0,3 bis 3,0 Meter, die von Schiffen in allen Marktsegmenten, darunter Fischerei-, Hochsee- und Sportboote, Luxus-Yachten sowie Kreuzfahrt-, Handels- und Kriegsschiffe, verwendet werden.
Über H2OSatellite
H2OSatellite ist ein vollständig maritimer Kommunikationspartner, auf deren vollständig integrierte, einfache und kosteneffiziente Lösung bereits mehr als 2.000 Schiffe vertrauen. Mit Paketen, die aus Email, Spam- und Virenschutz sowie dem Vertrieb von Hardware, Montage und Sendezeiten bestehen, ermöglicht H2OSatellite seinen Kunden über jedes beliebig verfügbare Übertragungspaket zu kommunizieren, einschließlich großer Satellitensysteme wie Inmarsat, Iridium und VSAT, aber ebenso GSM, Breitband und ISDN. Als Global Technology Ltd. 1998 gegründet, ist das Unternehmen führend in der Softwareentwicklung für Satellitenkommunikation und bietet seinen Kunden branchenführende Vorteile für ihre Investitionen in die Kommunikation. Der Schlüssel zum Erfolg des Unternehmens ist sein Fokus auf die Vermarktung der Technologie mit menschlichem Gesicht: ein Kundenservice rund um die Uhr und persönlicher Anspruch, der jedem Kunden eine speziell zugeschnittene Lösung garantiert. H2OSatellite hat seinen Hauptsitz in Großbritannien, verfügt aber über ein umfassendes Netzwerk von Partnern mit Niederlassungen weltweit.“
Quelle: Norbert Schlammer
