Neuigkeiten vom 22.07.2009
Insat 83 Grad Ost:
Im Harmonic Digitalpaket auf dem Widebeam, auf 3,725 GHz, h, mit 26,666 und 3/4, stellte P7 News den Sendebetrieb unter PBC TV, ein. Das Programm sendet weiter in dem Paket in MPEG-4 QPSK mit den Pid's 1555/1556, unter der Kennung P7 News. Alle 17 TV-Kanäle senden unverschlüsselt.
Bikas - 365 nahm im ESCL Digitalpaket auf 3,909 GHz, h, mit 3,600 und 7/8, Pid's 1569/1570, den Regelbetrieb auf. Beide TV-Programme auf dem Transponder sind uncodiert aufgeschaltet.
Im Raj Digitalpaket auf 3,774 GHz, v, mit 13,021 und 3/4, sind z.Zt. drei TV-Programme unverschlüsselt zu empfangen. Wie bisher Raj Musix und Raj News, sowie neu – Vissa, Pid's 103/203. Drei TV codieren in Irdeto und Nagravision.
Turksat 3A, 42 Grad Ost:
Im Turksat Digitalpaket auf 10,970 GHz, v, mit 30,000 und 5/6, sind nur noch drei TV-Kanäle unverschlüsselt zu empfangen. Die restlichen 14 TV-Programme codieren in Videoguard, auch Euro Futbol, Pid's 109/209.
Astra 1E, 23,5 Grad Ost:
Im Media Broadcast Digitalpaket auf 10,802 GHz, h, mit 22,000 und 5/6, wechselte Test mit einer Testkarte, die Pid's. Es sendet jetzt mit 110/120. Kosmica TV wechselte in MPEG-2 zu MPEG-4 QPSK, Pid's 1010/1020 – Beide offen.
Badr 4, 26 Grad Ost:
Im Jordan Media City Digitalpaket auf 12,130 GHz, v, mit 27,500 und 3/4, ersetzte Al Jadeed, Pid's 1105/1205 mit einem Promo, den Datenkanal Test. Alle 11 TV-Kanäle und ein Radio senden unverschlüsselt.
Astra 19,2 Grad Ost:
Im Digital+ Espana Digitalpaket auf 11,156 GHz, v, mit 22,000 und 5/6, ist neu EHS TV, Pid's 168/112 – ohne Kennung – uncodiert. Meteo ohne Kennung – verschlüsselt - stellte den Parallelbetrieb ein. Auch Fama 24H, wurde abgeschaltet.
Transponder 89, 12,188 GHz, h, mit 27,500 und 3/4, mit dem RTL World Digitalpaket – mit 12 TV-Programmen – alle offen, sowie Transponder 91, 12,226 GHz, h, mit 27,500 und 3/4, mit dem Globecast Digitalpaket – mit neun uncodierten TV-Programmen – wechselten von Astra 1M, nach Astra 1L.
Im Canal Digitaal NL Paket auf 12,515 GHz, h, mit 22,000 und 5/6, sind Nederland 1 bis 3 wieder in Irdeto, Mediaguard und Cryptoworks verschlüsselt.
Die folgende interessante Pressemitteilung von SES-Astra gebe ich gern an die Leser weiter.
„GERMAN FREE TV GROUP DER PROSIEBENSAT.1 MEDIA AG LAUNCHT DREI HD-KANÄLE ÜBER HD+
Sat.1, ProSieben und kabel eins ab Januar 2010 in hochauflösender Qualität auf HD+
Berlin / Luxemburg, 20. Juli 2009 – SES ASTRA, eine Gesellschaft der SES-Gruppe (Euronext Paris und Börse Luxemburg: SESG), hat mit der ProSiebenSat.1 Media AG für ihre deutsche Sendergruppe German Free TV einen Vertrag zur Ausstrahlung von drei Free-TV-Kanälen in hochauflösender Qualität geschlossen. Die Programme Sat.1, ProSieben und kabel eins werden ab Januar 2010 in High Definition (HD) über SES ASTRAs neuen Service HD+ ausgestrahlt. Parallel dazu werden die Programme weiterhin in Standardauflösung gesendet.
HD+ wird Satellitenhaushalten Zugang zu neuen HD-Programmen bieten und ergänzt das bestehende breite digitale Programmangebot, das über ASTRA empfangen werden kann. Die Mediengruppe RTL Deutschland hatte bereits bekannt gegeben, dass die Programme RTL und VOX zusätzlich in HD-Qualität über HD+ ausgestrahlt werden. HD+ ist senderunabhängig und steht allen TV-Veranstaltern zur technischen Umsetzung und Bereitstellung ihrer HD-Programme zur Verfügung. Zum Marktstart von HD+ werden geeignete Receiver namhafter Hersteller im Handel erhältlich sein.
„Unsere drei Vollprogramme nun in HD+ anbieten zu können ist ein Meilenstein in Sachen Technik- und Qualitätsangebot an unsere Zuschauer. Das Angebot von HD+ kommt für uns genau zur richtigen Zeit. Es gibt mittlerweile über 13 Millionen HD-fähige Flachbildschirme in den Haushalten, so dass die Zuschauer unseren Content in HD in vollem Umfang genießen können“, sagte Andreas Bartl, Vorstand German Free TV der ProSiebenSat.1 Media AG. „Mit der Ausstrahlung der Programme unserer Sendergruppe in hochauflösender Qualität bringen wir die Digitalisierung in Deutschland weiter voran. Jetzt gilt es, neue Inhalte und Angebote für diesen Standard zu entwickeln“, ergänzte Dr. Marcus Englert, Vorstand New Media und Diversifikation der ProSiebenSat.1 Media AG.
„Wir sehen HD+ als wichtigen Treiber für die Digitalisierung und als entscheidende Erweiterung der Möglichkeiten, HD-Fernsehen zu empfangen“, sagte Wilfried Urner, Geschäftsführer der HD PLUS GmbH. „Die Entscheidung von ProSiebenSat.1, drei Programme über HD+ anzubieten, erhöht die Attraktivität von HD+ und die Anzahl der über ASTRA ausgestrahlten HD-Kanäle. ASTRA bestätigt damit seine führende Position beim hochauflösenden Fernsehen und bleibt die größte HD-Plattform mit dem attraktivsten HD-Angebot in den deutschsprachigen Ländern.“
Über SES Astra:
Das SES ASTRA-Satellitensystem ist das führende System für den Direktempfang in Europa. Die Satellitenflotte besteht gegenwärtig aus 14 ASTRA und zwei SIRIUS Satelliten, die zusammen mehr als 122 Millionen Satelliten- und Kabelhaushalte in Europa versorgen und mehr als 2.500 analoge und digitale Fernseh- und Radiokanäle übertragen. SES ASTRA versorgt außerdem Unternehmen, Regierungen und ihre Dienststellen mit satellitenbasierten Multimedia-, Telekommunikations- und Internetdiensten. Mit annähernd 80 HD-Kanälen auf seinen Hauptorbitalpositionen ist SES ASTRA die wichtigste HD-Plattform für Europas führende Sendeanstalten. Die Hauptorbitalpositionen von ASTRA und SIRIUS sind 19,2° Ost, 28,2° Ost, 23,5° Ost, 5° Ost und 31,5 ° Ost.
SES ASTRA ist ein 100-prozentiges Tochterunternehmen von SES (Euronext Paris, Luxemburger Börse: SESG). SES besitzt zwei führende Satelliten-Betreibergesellschaften: SES ASTRA in Europa und SES AMERICOM-NEW SKIES, deren Satelliten globale Abdeckung und weltweite Konnektivität sicherstellen. Das Unternehmen hält des Weiteren 90% an SES SIRIUS in Europa, sowie strategische Beteiligungen an Ciel in Kanada sowie QuetzSat in Mexiko. Über eine Flotte von 40 Satelliten auf 26 Orbitalpositionen rund um den Globus bietet SES umfassende Lösungen für globale Satellitenkommunikation an.
Eutelsat W2, 16 Grad Ost:
Im Moldova Digitalpaket auf dem Europabeam, auf 12,719 GHz, h, mit 9,000 und 3/4, enthält jetzt drei TV und vier Radios, außer TNT Moldova, die Restlichen Offen. Neu ist Chanson_Moldova mit dem Audiopid 4001.
Eutelsat-Hotbird 13 Grad Ost:
Neu ist im Sky Italia Digitalpaket auf 11,881 GHz, v, mit 27,500 und 3/4, Culture, Pid's 2574/2575 Track mit dem Audiopid 2576 – in Videoguard verschlüsselt.
Auf 12,092 GHz, h, mit 27,500 und 3/4, ist neu Sky Italia, Pid's 1400/1401 Track mit dem Audiopid 1402 – codiert. No Sky in MPEG-4/HD QPSK, hat das Paket verlassen.
Sky HD-24 – verschlüsselt – hat das Digitalpaket auf 12,441 GHz, v, mit 27,500 und 3/4, verlassen.
Auf 12,673 GHz, v, mit 27,500 und 3/4, starteten Sky Hits HD, Sky Max HD und Discovery HD mit dem Videopid 2133 – codiert.
Im Media Broadcast Digitalpaket auf 10,853 GHz, h, mit 27,500 und 3/4, sind alle Eurosport 2 TV-Kanäle – Eurosport2 Intl, Eurosport2 Polish, Eurosport2 Bulgarian, Eurosport2 Serbian, Eurosport2 Czech und Eurosport Danish, in Irdeto und Viaccess codiert. Letzteres, Pid's 5110/5720, ist neu.
Im TBN Digitalpaket auf 11,565 GHz, h, mit 27,500 und 3/4, startete Salaam TV mit den Pid's 8020/8120 – uncodiert.
Sirius 4,8 Grad Ost:
Das ukrainische Scopus Digitalpaket wechselte von 12,726 GHz, v, mit 19,715 und 3/4, wechselte auf 12,729 GHz, v, mit 15,296 und 3/4. Alle neun TV-Programme senden offen. Es sind 2T, KiKo, Planeta und Svit in MPEG-4 QPSK, sowie English Club, Turburo, Menu TV, SHOPing TV und People. CITI und die Kennung R-TV, wurden abgeschaltet.
Thor 0,8 Grad West:
Im Telenor Digitalpaket auf 11,293 GHz, h, mit 24,500 und 7/8, wurden The Voice – offen – und Boomerang – codiert – abgeschaltet. Neu ist auf dem Transponder Canal 9 (Denmark), Pid's 520/668 – wie alle neun TV-Programme in Conax verschlüsselt.
Intelsat 10-02, 1 Grad West:
Im ägyptischen ERTU Digitalpaket auf dem Globalbeam, auf 4,179 GHz, lz, mit 21,045 und 3/4, hat Nile Life, Pid's 517/655, nur noch ein Standdia, kein Programm – offen.
Amos 4 Grad West:
Halozat TV auf dem Europabeam, auf 11,331 GHz, h, mit 3,500 und 3/4, Pid's 33/36, sendet unverschlüsselt.
Atlanticbird 2, 8 Grad West:
Das arabische Digitalpaket auf 11,106 GHz, h, mit 6,668 und 3/4, mit Iraq Economic und Oscar Drama, wurde abgeschaltet. Iraq Economic wechselte auf 11,100 GHz, h, mit 2,168 und 3/4, Pid's Oscar
Atlanticbird 1, 12,5 Grad West:
Im Eutelsat Digitalpaket auf dem Europabeam, auf 11,354 GHz, h, mit 11,778 und 7/8, sind nur noch zwei TV-Kanäle unverschlüsselt zu empfangen. Nämlich Bethel TV und Speda. TV Record mit einer offenen Balkentestkarte wurde abgeschaltet. Neu sind ESP2 Intl, ESP2 Polis, ESP2 Bulgarian, ESP2 Serbian, ESP2 Czech, ESP2 Danish und Equidia, mit den Pid's 5110/5120, 5110/5120 Track mit dem Audiopid 5220, 5110/5120. 5110/5520, 5110/5620, 5110/5720, 111/112 Track 2 mit 113 – alle in Mediaguard verschlüsselt.
Intelsat 905, 24,5 Grad West:
Auf dem Europabeam, startete auf 10,998 GHz, h, mit 4,280 und 3/4, in MPEG-4/HD DVB S-2 8PSK, Fox Portugal HD – in Biss codiert.
Im Teuve Digitalpaket auf 11,137 GHz, h, mit 28,663 und 2/3, ersetzte Buzz-R, Pid's 4208/4210 Track 2 mit dem Audiopid 4210, Dark. Alle 10 TV-Kanäle codieren in Irdeto. Der offene Autism Channel hat das Paket verlassen.
Auf 11,529 GHz, v, mit 3,333 und 3/4, hatte um 18.30 Uhr, Unire Sat aus Italien mit den Pid's 4127/4195 Track 2 mit dem Audiopid 4197, Pferderennen aufgeschaltet – uncodiert.
Auf 11,638 GHz, h, mit 4,280 und 3/4, war um 18.45 Uhr, mit den Pid's 308/256/8190 – unverschlüsselt – ein Feed aus Spanien aufgeschaltet.
Hispasat 30 Grad West:
Im Digital+ Espana Digitalpaket auf dem Europabeam, auf 11,931 GHz, v, mit 27,500 und 3/4, wurde Taquilla mit einem offenen Digital+ Promo und Feria de San Fermin – codiert – abgeschaltet.
Auf 12,149 GHz, v, mit 27,500 und 3/4, ersetzte parallel Caza y Pesca, Pid's 169/116 Track mit dem Audiopid 117, Canal C – codiert. Fama 24H – verschlüsselt – wurde abgeschaltet. Neu ist EHS TV – offen – ohne Senderkennung, Pid's 168/112.
Intelsat 3R, 43 Grad West:
Auf dem Europabeam, auf 12,592 GHz, h, mit 2,203 und 3/4, startete ein DM Digital Infodia mit den Pid's 33/36 Track mit dem Audiopid 33/37 – offen.
Quelle: Norbert Schlammer
Insat 83 Grad Ost:
Im Harmonic Digitalpaket auf dem Widebeam, auf 3,725 GHz, h, mit 26,666 und 3/4, stellte P7 News den Sendebetrieb unter PBC TV, ein. Das Programm sendet weiter in dem Paket in MPEG-4 QPSK mit den Pid's 1555/1556, unter der Kennung P7 News. Alle 17 TV-Kanäle senden unverschlüsselt.
Bikas - 365 nahm im ESCL Digitalpaket auf 3,909 GHz, h, mit 3,600 und 7/8, Pid's 1569/1570, den Regelbetrieb auf. Beide TV-Programme auf dem Transponder sind uncodiert aufgeschaltet.
Im Raj Digitalpaket auf 3,774 GHz, v, mit 13,021 und 3/4, sind z.Zt. drei TV-Programme unverschlüsselt zu empfangen. Wie bisher Raj Musix und Raj News, sowie neu – Vissa, Pid's 103/203. Drei TV codieren in Irdeto und Nagravision.
Turksat 3A, 42 Grad Ost:
Im Turksat Digitalpaket auf 10,970 GHz, v, mit 30,000 und 5/6, sind nur noch drei TV-Kanäle unverschlüsselt zu empfangen. Die restlichen 14 TV-Programme codieren in Videoguard, auch Euro Futbol, Pid's 109/209.
Astra 1E, 23,5 Grad Ost:
Im Media Broadcast Digitalpaket auf 10,802 GHz, h, mit 22,000 und 5/6, wechselte Test mit einer Testkarte, die Pid's. Es sendet jetzt mit 110/120. Kosmica TV wechselte in MPEG-2 zu MPEG-4 QPSK, Pid's 1010/1020 – Beide offen.
Badr 4, 26 Grad Ost:
Im Jordan Media City Digitalpaket auf 12,130 GHz, v, mit 27,500 und 3/4, ersetzte Al Jadeed, Pid's 1105/1205 mit einem Promo, den Datenkanal Test. Alle 11 TV-Kanäle und ein Radio senden unverschlüsselt.
Astra 19,2 Grad Ost:
Im Digital+ Espana Digitalpaket auf 11,156 GHz, v, mit 22,000 und 5/6, ist neu EHS TV, Pid's 168/112 – ohne Kennung – uncodiert. Meteo ohne Kennung – verschlüsselt - stellte den Parallelbetrieb ein. Auch Fama 24H, wurde abgeschaltet.
Transponder 89, 12,188 GHz, h, mit 27,500 und 3/4, mit dem RTL World Digitalpaket – mit 12 TV-Programmen – alle offen, sowie Transponder 91, 12,226 GHz, h, mit 27,500 und 3/4, mit dem Globecast Digitalpaket – mit neun uncodierten TV-Programmen – wechselten von Astra 1M, nach Astra 1L.
Im Canal Digitaal NL Paket auf 12,515 GHz, h, mit 22,000 und 5/6, sind Nederland 1 bis 3 wieder in Irdeto, Mediaguard und Cryptoworks verschlüsselt.
Die folgende interessante Pressemitteilung von SES-Astra gebe ich gern an die Leser weiter.
„GERMAN FREE TV GROUP DER PROSIEBENSAT.1 MEDIA AG LAUNCHT DREI HD-KANÄLE ÜBER HD+
Sat.1, ProSieben und kabel eins ab Januar 2010 in hochauflösender Qualität auf HD+
Berlin / Luxemburg, 20. Juli 2009 – SES ASTRA, eine Gesellschaft der SES-Gruppe (Euronext Paris und Börse Luxemburg: SESG), hat mit der ProSiebenSat.1 Media AG für ihre deutsche Sendergruppe German Free TV einen Vertrag zur Ausstrahlung von drei Free-TV-Kanälen in hochauflösender Qualität geschlossen. Die Programme Sat.1, ProSieben und kabel eins werden ab Januar 2010 in High Definition (HD) über SES ASTRAs neuen Service HD+ ausgestrahlt. Parallel dazu werden die Programme weiterhin in Standardauflösung gesendet.
HD+ wird Satellitenhaushalten Zugang zu neuen HD-Programmen bieten und ergänzt das bestehende breite digitale Programmangebot, das über ASTRA empfangen werden kann. Die Mediengruppe RTL Deutschland hatte bereits bekannt gegeben, dass die Programme RTL und VOX zusätzlich in HD-Qualität über HD+ ausgestrahlt werden. HD+ ist senderunabhängig und steht allen TV-Veranstaltern zur technischen Umsetzung und Bereitstellung ihrer HD-Programme zur Verfügung. Zum Marktstart von HD+ werden geeignete Receiver namhafter Hersteller im Handel erhältlich sein.
„Unsere drei Vollprogramme nun in HD+ anbieten zu können ist ein Meilenstein in Sachen Technik- und Qualitätsangebot an unsere Zuschauer. Das Angebot von HD+ kommt für uns genau zur richtigen Zeit. Es gibt mittlerweile über 13 Millionen HD-fähige Flachbildschirme in den Haushalten, so dass die Zuschauer unseren Content in HD in vollem Umfang genießen können“, sagte Andreas Bartl, Vorstand German Free TV der ProSiebenSat.1 Media AG. „Mit der Ausstrahlung der Programme unserer Sendergruppe in hochauflösender Qualität bringen wir die Digitalisierung in Deutschland weiter voran. Jetzt gilt es, neue Inhalte und Angebote für diesen Standard zu entwickeln“, ergänzte Dr. Marcus Englert, Vorstand New Media und Diversifikation der ProSiebenSat.1 Media AG.
„Wir sehen HD+ als wichtigen Treiber für die Digitalisierung und als entscheidende Erweiterung der Möglichkeiten, HD-Fernsehen zu empfangen“, sagte Wilfried Urner, Geschäftsführer der HD PLUS GmbH. „Die Entscheidung von ProSiebenSat.1, drei Programme über HD+ anzubieten, erhöht die Attraktivität von HD+ und die Anzahl der über ASTRA ausgestrahlten HD-Kanäle. ASTRA bestätigt damit seine führende Position beim hochauflösenden Fernsehen und bleibt die größte HD-Plattform mit dem attraktivsten HD-Angebot in den deutschsprachigen Ländern.“
Über SES Astra:
Das SES ASTRA-Satellitensystem ist das führende System für den Direktempfang in Europa. Die Satellitenflotte besteht gegenwärtig aus 14 ASTRA und zwei SIRIUS Satelliten, die zusammen mehr als 122 Millionen Satelliten- und Kabelhaushalte in Europa versorgen und mehr als 2.500 analoge und digitale Fernseh- und Radiokanäle übertragen. SES ASTRA versorgt außerdem Unternehmen, Regierungen und ihre Dienststellen mit satellitenbasierten Multimedia-, Telekommunikations- und Internetdiensten. Mit annähernd 80 HD-Kanälen auf seinen Hauptorbitalpositionen ist SES ASTRA die wichtigste HD-Plattform für Europas führende Sendeanstalten. Die Hauptorbitalpositionen von ASTRA und SIRIUS sind 19,2° Ost, 28,2° Ost, 23,5° Ost, 5° Ost und 31,5 ° Ost.
SES ASTRA ist ein 100-prozentiges Tochterunternehmen von SES (Euronext Paris, Luxemburger Börse: SESG). SES besitzt zwei führende Satelliten-Betreibergesellschaften: SES ASTRA in Europa und SES AMERICOM-NEW SKIES, deren Satelliten globale Abdeckung und weltweite Konnektivität sicherstellen. Das Unternehmen hält des Weiteren 90% an SES SIRIUS in Europa, sowie strategische Beteiligungen an Ciel in Kanada sowie QuetzSat in Mexiko. Über eine Flotte von 40 Satelliten auf 26 Orbitalpositionen rund um den Globus bietet SES umfassende Lösungen für globale Satellitenkommunikation an.
Eutelsat W2, 16 Grad Ost:
Im Moldova Digitalpaket auf dem Europabeam, auf 12,719 GHz, h, mit 9,000 und 3/4, enthält jetzt drei TV und vier Radios, außer TNT Moldova, die Restlichen Offen. Neu ist Chanson_Moldova mit dem Audiopid 4001.
Eutelsat-Hotbird 13 Grad Ost:
Neu ist im Sky Italia Digitalpaket auf 11,881 GHz, v, mit 27,500 und 3/4, Culture, Pid's 2574/2575 Track mit dem Audiopid 2576 – in Videoguard verschlüsselt.
Auf 12,092 GHz, h, mit 27,500 und 3/4, ist neu Sky Italia, Pid's 1400/1401 Track mit dem Audiopid 1402 – codiert. No Sky in MPEG-4/HD QPSK, hat das Paket verlassen.
Sky HD-24 – verschlüsselt – hat das Digitalpaket auf 12,441 GHz, v, mit 27,500 und 3/4, verlassen.
Auf 12,673 GHz, v, mit 27,500 und 3/4, starteten Sky Hits HD, Sky Max HD und Discovery HD mit dem Videopid 2133 – codiert.
Im Media Broadcast Digitalpaket auf 10,853 GHz, h, mit 27,500 und 3/4, sind alle Eurosport 2 TV-Kanäle – Eurosport2 Intl, Eurosport2 Polish, Eurosport2 Bulgarian, Eurosport2 Serbian, Eurosport2 Czech und Eurosport Danish, in Irdeto und Viaccess codiert. Letzteres, Pid's 5110/5720, ist neu.
Im TBN Digitalpaket auf 11,565 GHz, h, mit 27,500 und 3/4, startete Salaam TV mit den Pid's 8020/8120 – uncodiert.
Sirius 4,8 Grad Ost:
Das ukrainische Scopus Digitalpaket wechselte von 12,726 GHz, v, mit 19,715 und 3/4, wechselte auf 12,729 GHz, v, mit 15,296 und 3/4. Alle neun TV-Programme senden offen. Es sind 2T, KiKo, Planeta und Svit in MPEG-4 QPSK, sowie English Club, Turburo, Menu TV, SHOPing TV und People. CITI und die Kennung R-TV, wurden abgeschaltet.
Thor 0,8 Grad West:
Im Telenor Digitalpaket auf 11,293 GHz, h, mit 24,500 und 7/8, wurden The Voice – offen – und Boomerang – codiert – abgeschaltet. Neu ist auf dem Transponder Canal 9 (Denmark), Pid's 520/668 – wie alle neun TV-Programme in Conax verschlüsselt.
Intelsat 10-02, 1 Grad West:
Im ägyptischen ERTU Digitalpaket auf dem Globalbeam, auf 4,179 GHz, lz, mit 21,045 und 3/4, hat Nile Life, Pid's 517/655, nur noch ein Standdia, kein Programm – offen.
Amos 4 Grad West:
Halozat TV auf dem Europabeam, auf 11,331 GHz, h, mit 3,500 und 3/4, Pid's 33/36, sendet unverschlüsselt.
Atlanticbird 2, 8 Grad West:
Das arabische Digitalpaket auf 11,106 GHz, h, mit 6,668 und 3/4, mit Iraq Economic und Oscar Drama, wurde abgeschaltet. Iraq Economic wechselte auf 11,100 GHz, h, mit 2,168 und 3/4, Pid's Oscar
Atlanticbird 1, 12,5 Grad West:
Im Eutelsat Digitalpaket auf dem Europabeam, auf 11,354 GHz, h, mit 11,778 und 7/8, sind nur noch zwei TV-Kanäle unverschlüsselt zu empfangen. Nämlich Bethel TV und Speda. TV Record mit einer offenen Balkentestkarte wurde abgeschaltet. Neu sind ESP2 Intl, ESP2 Polis, ESP2 Bulgarian, ESP2 Serbian, ESP2 Czech, ESP2 Danish und Equidia, mit den Pid's 5110/5120, 5110/5120 Track mit dem Audiopid 5220, 5110/5120. 5110/5520, 5110/5620, 5110/5720, 111/112 Track 2 mit 113 – alle in Mediaguard verschlüsselt.
Intelsat 905, 24,5 Grad West:
Auf dem Europabeam, startete auf 10,998 GHz, h, mit 4,280 und 3/4, in MPEG-4/HD DVB S-2 8PSK, Fox Portugal HD – in Biss codiert.
Im Teuve Digitalpaket auf 11,137 GHz, h, mit 28,663 und 2/3, ersetzte Buzz-R, Pid's 4208/4210 Track 2 mit dem Audiopid 4210, Dark. Alle 10 TV-Kanäle codieren in Irdeto. Der offene Autism Channel hat das Paket verlassen.
Auf 11,529 GHz, v, mit 3,333 und 3/4, hatte um 18.30 Uhr, Unire Sat aus Italien mit den Pid's 4127/4195 Track 2 mit dem Audiopid 4197, Pferderennen aufgeschaltet – uncodiert.
Auf 11,638 GHz, h, mit 4,280 und 3/4, war um 18.45 Uhr, mit den Pid's 308/256/8190 – unverschlüsselt – ein Feed aus Spanien aufgeschaltet.
Hispasat 30 Grad West:
Im Digital+ Espana Digitalpaket auf dem Europabeam, auf 11,931 GHz, v, mit 27,500 und 3/4, wurde Taquilla mit einem offenen Digital+ Promo und Feria de San Fermin – codiert – abgeschaltet.
Auf 12,149 GHz, v, mit 27,500 und 3/4, ersetzte parallel Caza y Pesca, Pid's 169/116 Track mit dem Audiopid 117, Canal C – codiert. Fama 24H – verschlüsselt – wurde abgeschaltet. Neu ist EHS TV – offen – ohne Senderkennung, Pid's 168/112.
Intelsat 3R, 43 Grad West:
Auf dem Europabeam, auf 12,592 GHz, h, mit 2,203 und 3/4, startete ein DM Digital Infodia mit den Pid's 33/36 Track mit dem Audiopid 33/37 – offen.
Quelle: Norbert Schlammer
