Die auf einer Nagravision-Variante basierende Verschlüsselung des nordrhein-westfälischen Kabelnetzbetreibers Unitymedia ist angeblich ausgehebelt worden.

Das zumindest legen Einträge in einschlägigen Untergrundforen nahe. Davon sollen auch die Programme des Pay-TV-Anbieters Sky betroffen sein, die dort ausgestrahlt werden. Die hochauflösenden Programme können dagegen offenbar auch weiter nur mit einer Original-Smartcard gesehen werden.
Die SAT+KABEL bemüht sich aktuell um eine Stellungnahme von Unitymedia. Eine Sprecherin teilte inzwischen mit, dass man die Information "prüfe" und derzeit noch nichts konkretes sagen könne. Noch immer gibt es keinen neuen Sachstand. Klar ist nur, dass die publizierten Schlüssel für den Empfang der Programme mit sogenannten SoftCAMs auf Kabel-Receivern mit offenem Linux-Betriebssysem geeignet sind.
Der Kabelnetzer versorgt etwa 4,4 Millionen Haushalte. Alle Programme mit Ausnahme der Kanäle von ARD und ZDF sind grundverschlüsselt.
Quelle: satundkabel.de

Das zumindest legen Einträge in einschlägigen Untergrundforen nahe. Davon sollen auch die Programme des Pay-TV-Anbieters Sky betroffen sein, die dort ausgestrahlt werden. Die hochauflösenden Programme können dagegen offenbar auch weiter nur mit einer Original-Smartcard gesehen werden.
Die SAT+KABEL bemüht sich aktuell um eine Stellungnahme von Unitymedia. Eine Sprecherin teilte inzwischen mit, dass man die Information "prüfe" und derzeit noch nichts konkretes sagen könne. Noch immer gibt es keinen neuen Sachstand. Klar ist nur, dass die publizierten Schlüssel für den Empfang der Programme mit sogenannten SoftCAMs auf Kabel-Receivern mit offenem Linux-Betriebssysem geeignet sind.
Der Kabelnetzer versorgt etwa 4,4 Millionen Haushalte. Alle Programme mit Ausnahme der Kanäle von ARD und ZDF sind grundverschlüsselt.
Quelle: satundkabel.de
:D Humor ist wenn man trotzdem lacht! :D
I Cui honorem, honorem
Besser der Arsch leidet Frost, als der Hals Durst (Martin Luther)
"E Ola Mau Ka 'Olelo Hawai'i"