ASCI DEB 311 Digitales Einkabelsystem

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • ASCI DEB 311 Digitales Einkabelsystem

      Hallo zusammen,

      meine Tochter ist in ein Wohnhaus mit 6 Parteien gezogen. Ich habe ihren Enigma 2 Receiver mit Open HDF mitgenommen und wollte die Box, so wie bei uns (normale Satanlage), anschließen.
      Dann die Überraschung, dass die Kanäle nicht so laufen wie zuhause. Auf dem Dachboden habe die Box von der Fa ASCI DEB 311 entdeckt. Es handelt sich um ein Digitales Einkabelsystem.
      Habe schon mal Einkabelsysteme ans laufen bekommen. Da ich die Daten zu den Anlagen, wenn ich über erweitert bei der Tunerkonfiguration gegangen bin, in der Box finden und übernehmen konnte.

      Hierzu finde ich nichts. Und bin mit meinem Latein am Ende. habe alles Mögliche probiert, aber keine Lösung gefunden.

      Mache ich mit der einfachen Tunerkonfiguration einen Sendersuchlauf, findet die Box 249 Sender. Aber fast nur SD Sender. ARD HD, ZDF HD, die Dritten HD usw. sind nicht da. Nur Tele 5 HD, warum auch immer.

      Weiß hier zufällig einer von Euch, was ich ggf, noch an der Box einstellen muss, um mehr als die 249 Sender zu bekommen?! Bin wie gesagt, bei den Einkanalanlagen quasi blutiger Laie, da ich halt eine "klassische" Sat Anlage habe. Als Box habe ich es mit einer Formuler F1 (6.4) und Anadol multibox probiert (ich meine 6.5, ggf. auch 7.0 oder 7.3).

      Würde ich über etwas Erhellendes freuen.

      Danke euch im voraus.
    • Danke ! Jetzt findet man auch was :


      Zitat daraus :
      Das war eine Sparumrüstung einer alten analogen Sat-Anlage. Mit dieser
      verbauten Technik lassen sich die kompletten Sender aus dem LowBand nicht empfangen, darunter fallen u.a. Das Erste HD, ZDF HD, ARTE HD
      sowie fast alle HD+ Sender.
      Für einen Anlagenumbau um auch Sender
      aus dem LowBand empfangen zu können, müsste man prüfen, ob man noch
      zusätzlich Kabel vom LNB nachziehen kann als auch ob der Aufbau der
      bestehenden Verteiltechnik zur Weiterverwendung geeignet ist.



      Falls es sich um eine Mietwohnung handelt , dann ist der Vermieter der richtige Ansprechpartner ansonsten die Eigentümergemeinschaft.

      Und ab 7.Januar haben dann alle die an dieser "tollen" Anlage hängen nicht mehr alle ARD Programme.

      ard-digital.de/empfang/fernsehen-per-satellit
    • Genau das Teil hängt auf dem Dachboden. Danke für´s Bild. Hätte ich ansonsten nachgereicht. Werden erstmal die anderen Mieter fragen, wie die eigentlich TV schauen. Genau wie geschildert, fehlen massig der HD Sender. Habe jetzt geblickt warum. Und wenn Analog abgeschaltet wird, sind selbst diese Sender nicht mehr da. Ist ne Mietwohnung, daher ist der Vermieter erster Ansprechpartner. Danke schon mal für die Antworten.

    Flag Counter