LCD4LINUX auf Samsung SPF-75h Hintergrundbeleuchtung im Deep-Standby

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • LCD4LINUX auf Samsung SPF-75h Hintergrundbeleuchtung im Deep-Standby

      Neu

      Nachdem ich nach einer Bastelaktion feststellen mußte, daß ich die Hintergrundbeleuchtung meines geliebten Pearl-DPFs geschrottet habe, mußte Ersatz her.

      Ich hatte das Glück, daß bei Ebay ein Samsung SPF-75h für 25€ angeboten wurde. Ein wirklich guter Kauf, da das Gerät in einem hervorragenden Zustand ist und auch gut funktioniert.

      Beim Anschluß an die HD51 geht das Display nach dem Einschalten automatisch in den Massenspeichermodus und nach Einschalten der Box in den Monitormodus...soweit so gut :thumbsup:
      Nach dem Ausschalten der Box (Deep Standby) geht auch die Anzeige aus, jedoch glimmt die Hintergrundbeleuchtung noch leicht vor sich hin. Das liegt vermutlich an der 5V-Spannung am USB-Port, die im Deep Standby immer noch aktiv ist und das Display daran hindert, wieder in den Normalmodus zu wechseln.

      Meine Frage nun: Gibt es einen Trick in den Einstellungen der Mut@nt, den USB-Port inkl, der Versorgungsspannung bis zum Neustart der Box ganz abzuschalten? Es handelt sich um den USB2.0-Port auf der Rückseite der Box.

      Für weitere Tipps zu dem Display wäre ich natürlich auch dankbar :)

      LG Hans
    • Neu

      Das macht mich jetzt neugierig.
      Da ich versuche, so nah wie möglich an die positiven Eigenschaften des Pearl DPF zu kommen, bitte ich um nähere Einzelheiten:

      Läuft dein Display über sein Netzteil oder bezieht es seine Betriebsspannung über den Hub?
      Fährst du den Hub beim Ausschalten der Box herunter oder geschieht das automatisch?
      Ich habe gelesen, daß einige Leute ihr Display über den USB-Port mit Spannung versorgen. Mein Samsung hat einen Stromverbrauch von 7 Watt, und da sind die 500mA der Box zu wenig. Wie hoch ist die Ausgangsleistung an den einzelnen Ports deines Hubs?
      Hast du zwecks automatische Einschalten des Samsungs einen Hardware-Hack durchgeführt (Durchtrennen einer Leiterbahn)? Ich habe nämlich noch keinen Schimmer, wie ich das Gehäuse öffnen kann (keine Schrauben, keine sichtbaren Haltenasen usw.)

      Sorry für die vielen Fragen. So manchmal vermisse ich mein Pearl, aber das ist wohl nicht mehr zu reparieren :)
    • Neu

      Nee, mein Display wird natürlich auch noch mit einem 12V Netzgerät versorgt. Ich habe da auch nichts umgebaut. Blöd ist auch, dass ich es jedesmal neu händisch auf USB schalten muss, damit es wieder funzt, wenn ich den Receiver in Deep Standby schicke. Aber ich sehe das Display eh eher nur als Spielzeug, deshalb stört mich das nicht besonders.
      ____
      Hans



      Achtung: Kein Support über private Nachrichten!


      TV - Hisense Ulra HD
      Eutelsat 13°E und Astra 19,2°E Unicable-Matrix mit Wide-LNB
    • Neu

      zeini schrieb:

      .. Blöd ist auch, dass ich es jedesmal neu händisch auf USB schalten muss, damit es wieder funzt, wenn ich den Receiver in Deep Standby schicke. ...
      Das geht bei mir automatisch, sobald eine Box, ein PC oder ein Raspi am USB-Port des Displays angeschlossen wird. Deshalb meine Frage nach der Abschaltung des Ports an der Box. Ein Hub mit schaltbaren Ports wäre da schon mal ein Schritt in die richtige Richtung.

      Mich stört eher, daß ich den Schirm jedes mal manuell mit über einen Taster auf der Rückseite wieder einschalten muß, wenn ich ihn vorher vom Strom getrennt hatte. Obwohl das Display optisch sehr ansprechend ist, ist technisch gesehen noch viel Luft nach oben...

    Unsere Partnerboards

    ^
    Flag Counter