youtube Problem

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Nabend,

    kann man mit irgend einer IOS App Eingaben in der Suche vom enigma2-plugin-extensions-youtube_h1-git1229-b237a1e-r0.0.ipkPlugin machen, denn die Eingabe per Fernbedienung ist für lange Namen ja nicht so angenehm?
    Und daß die Kanalsuche nach Relevanz sortiert und dann die Videos aus dem Kanal nach Erstelldatum sortiert werden, kann man nicht einstellen oder bin ich blind?

    Danke euch schon mal für jede Info.
  • Suedschwede schrieb:

    Koivo schrieb:

    Suedschwede schrieb:

    YoutubeTV mit Anmeldung geht ohne Probleme auf e² Box
    Auf welcher Box und mit welchem Image soll das sein?
    SF8008 mit OpenATV7.3Läuft aber auch auf OpenHDF7.3#53 ^^
    1_0_19_2B7A_3F3_1_C00000_0_0_0_20240330214646.jpg
    Wo kann man YoutubeTV finden? Habe auch eine SF8008.
    Ich habe in den Extensions gigayoutubetv 5.5r1 gefunden und auf meiner Gigablue 4K UE installiert aber dann kommt eine Meldung daß das module nicht geladen werden kann. Da ist leider keine Datumsangabe des plugins, was informativ wäre. Habe auf beiden Boxen openHDF7.3 93.
    Schätze aber daß nicht gemeint war. Kann das dann eigentlich aus dem Feed entfernt werden oder müsste ich noch ein Plugin installieren?
  • Box8000 schrieb:

    Aktuelles HDF 7.3 # 95 installiert ?
    Und hier schon verschiedene Mediaplayer ausprobiert ?

    1_0_19_283D_3FB_1_C00000_0_0_0_20241019123845.jpg

    Ist dein Ton/Wiedergabe Problem auch im E2iPlayer vorhanden ?
    Ich frage immer erst nach Aktualisierung des Images. Alle Player ausprobiert. Nur der Standard-Player ruft die Videos auf, aber dann der passt der Ton nicht. Den E2iPlayer nutze ich nicht. Warum cricriat einen post vom August von mir einstellt, wird sein Geheimnis bleiben. Hilfreich jedenfalls nicht, denn was im August funktioniert hat, funktioniert jetzt nicht.

    Danke erstmal.

    Aber was muss ich tun?

  • Guten Morgen,

    auf meiner SF8008 und GB 4K UE geht grundsätzlich das "nicht" Dash Format in synchron allerdings nur 360p, oder das Dash-Format mit zusammengefügten Dateien mit Exteplayer (Nicht E2iPlayer, das ist ja eine andere Erweiterung) in unsynchron. Beim Dashformat fehlen interessanterweise bei Kanälen immer das aktuellste Video. Um das zu testen muss man nach dem Umkonfigurieren aber den Kanal neu laden, was auch für den Playerwechsel gilt. Mit GSTPlayer spielen die Videos schlicht gar nicht.
    Die Unsynchronität kann ich aber auch bei Freetube am PC beobachten. Vielleicht fügt YT absichtlich den mp4 Videodateien oder den webm Audiospuren einen kurzen Delay hinzu, da die Dateien angeblich auch auf unterschiedlichen Servern gehostet sein sollen bzw. können. Da kann ich mir zumindest mit der Delayfunktion meines AV-Receivers behelfen, da die avsync Erweiterung von openATV bei mir nicht linear von Anfang bis Ende die Synchonität aufrecht erhält. Da muss ich ca. alle 5min 20ms nachjustieren, so als wenn das Bild 25fps und der Ton 30fps hat, oder umgekehrt. Vielleicht führt das auch zum verlangsamten Abspielen der Tondatei mit dem Standardplayer. Das automatisch zu erkennen ist wahrscheinlich ein ziemlicher Aufwand.
    Denke mal, das ist halt YT Art, Ihrer App einen Vorteil zu verschaffen.
  • Einigen wir uns doch mal auf eine adresse.
    Bei kinochek, laufen alle Videos synchronisiert mit dash und Standard Player. Mit 1280/720 und dateien zusammen fügen.
    Oder mal kebu online live suchen, da passt jeder tastendruck am keyboard.
    Dateien
    Wer dich dazu bringt, Absurditäten zu glauben, bringt dich auch dazu, Ungeheuerlichkeiten zu tun

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von HDFjogibaer ()

  • HDFjogibaer schrieb:

    Einigen wir uns doch mal auf eine adresse.
    Bei kinochek, laufen alle Videos synchronisiert mit dash und Standard Player. Mit 1280/720 und dateien zusammen fügen.
    Oder mal kebu online live suchen, da passt jeder tastendruck am keyboard.
    Gute Musik, aber dürfte ich "Audio Video Sync Test Free 45min" von Casa Milan Live vorschlagen, da die Keyboardanschläge und die teils langsam ansteigenden Töne für mich als Laien zumindest nicht eindeutig nachzuvollziehen sind :saint: . Das ist laut Angabe im Video 3840x2160x60fps. Da kann man dann direkt auch einen Delay ablesen um den besser jusitieren zu können.
    Synchron war dabei Non-Dash mit allen Playern, Dash lief nur mit Exteplayer hoch bis zur Einstellung 4096x3072. Das ist ja aber eine maximale Angabe. Was im Video genutzt wird, kann ich leider nicht sehen.
    Auf deutsch synchronisierte Filme sind ja nicht unbedingt Lippensynchron und daher eine schwierige Referenz bzw. Test.


    Momentan stelle ich aber bei z.B. dem Kanal der8auer fest, daß schlicht manche Videos mit Dash gar nicht laufen und manche lassen sich einmal abspielen, aber wenn man es beendet hat nicht direkt wieder, sondern erst wenn man den Kanal neu geladen hat. Vogelwild.
    Bitte nicht als Kritik an openHDF oder dem Plugin verstehen, sondern am Formatdschungel auf YT.

    Die Suche nach "Audio Video Sync Test Casa" hat bei mir auch gar keine Suchliste erstellt. Erst mit "free an der richtigen Stelle.


    Da Synchronität momentan bei mir mit oder ohne Dash passt, ist eher das Problem, was überhaupt mit Dash läuft, denn ohne ist die Auflösung schlicht zu niedrig.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von loretta80 ()

  • Moin,

    Non Dash läuft wie gehabt gut nur halt 360p, bei Dash (mit zusammenfügen per ffmpeg) geht Standardplayer und GSTPlayer gar nicht. Bei Exteplayer hatte ich nun mehrmals so 5min vor Ende des Videos kein Ton mehr. Wenn ich pausiert habe, dann lief der Ton meist unsynchron weiter.
    Das erste/aktuellste Video eines Kanal läuft meist nicht.
    Nur zur Info: Bei openATV 7.5 läufts mit dem Standardplayer aber Spulen geht nicht und bei einem gestoppten Video wird nicht nachgefragt, ob bei dem letzten Stopp weiter gemacht werden soll und Ton wird häufig, tatsächlich nicht bei jedem Video, unsynchron und der Ton fehlte auch mal am Ende. Mal Stoppte das Bild und der Ton lief weiter. Das ist auch nicht sauber reproduzierbar. Mit Exteplayer lief ein Video mal ja, mal nein. Box neustarten half manchmal ein Video abzuspielen oder ein vorheriges Problem mit dem Ton nicht zu haben. Mit GSTplayer lief es wie mit Standardplayer. Vielleicht ist der mittlerweile der Standardplayer in 7.5.

    Wo bekommt man denn YoutubeTV, das hier mal erwähnt wurde?
  • Leider steht deine box nicht im deinem profil...?
    Normal wird das youtube tv plugin mit chromium mitgeliefert und dann unter menü zu finden.
    Die Installation dauert bis zu 5 min. Und ist ein riesen packet.
    Nach der Installation zwingend die box neustarten, nicht nur die gui. Auf deinen freien flash achten da das plugin ca.2xx mb hat.
    Dateien
    Wer dich dazu bringt, Absurditäten zu glauben, bringt dich auch dazu, Ungeheuerlichkeiten zu tun
  • Was sich im Detail technisch verändert hat kann ich nicht beantworten. Dass das alles mit GELD zu tun hat ist dafür um so offensichtlicher.

    Google will jede externe Möglichkeit Youtube zu schauen und jegliches Blockieren von Werbung unterbinden. Deshalb werden immer wieder neue Schikanen eingebaut und ich vermute mal, dass die Macher unserer Plugins ganz einfach die Schnauze voll haben, alle zwei Wochen ihre Software zu patchen, weil die Geldgier von Google immer extremer wird, während sie selber für NULL Euros arbeiten.

    Darum werden wir vermutlich keine Updates mehr sehen und mit dem leben müssen was noch geht. Mag sein, dass ich (hoffentlich) falsch liege, aber wenn ich einer der Plugin-Programmierer wäre und ich zusehen müsste wie man bei Google Milliarden einstreicht, während ich meine Wochenenden für LAU verbrate... Ich würde auch irgendwann sagen: LMA.
  • Krokodil_59 schrieb:

    Google will jede externe Möglichkeit Youtube zu schauen und jegliches Blockieren von Werbung unterbinden. Deshalb werden immer wieder neue Schikanen eingebaut und ich vermute mal, dass die Macher unserer Plugins ganz einfach die Schnauze voll haben, alle zwei Wochen ihre Software zu patchen, weil die Geldgier von Google immer extremer wird, während sie selber für NULL Euros arbeiten.

    Das klingt logisch und macht leider Sinn. :(
  • Mit KODI git´s auch Probleme :
    Seit einiger Zeit benötigt jede nicht offizielle Anwendung, die Videos von YouTube abspielt, gültige API-Schlüssel. Davon ist auch das YouTube Kodi Addon betroffen. Die entsprechenden Daten werden in den Einstellungen der Erweiterung hinterlegt. Wie ihr einen YouTube API-Schlüssel erstellt und einrichtet, erklären wir Schritt für Schritt in unserer
  • HDFjogibaer schrieb:

    Leider steht deine box nicht im deinem profil...?
    Normal wird das youtube tv plugin mit chromium mitgeliefert und dann unter menü zu finden.
    Die Installation dauert bis zu 5 min. Und ist ein riesen packet.
    Nach der Installation zwingend die box neustarten, nicht nur die gui. Auf deinen freien flash achten da das plugin ca.2xx mb hat.
    Mahlzeit Zusammen,

    Ah, da hätte ich lange suchen können. Danke sehr.
    Chromium ist ja entgoogled. Ist die darin enthaltene Version von YoutubeTV dann auch gemodded? Danke für den Hinweis auf den benötigten freien Platz. Das ist derzeit tatsächlich ein KO Kriterium.

    Box8000 schrieb:

    Zitat: Wo bekommt man denn YoutubeTV..........


    Öhm, ich würde nicht sagen, daß man von dort eine Version für e2 Boxen erhalten kann, trotzdem Danke.

    Derzeit läuft das 1229 Plugin bei mir mit openATV 7.5 häufiger mit Videos zusammen auf meiner GB 4k UE als mit openHDF 7.3 94.
    Momentan wird für Medien nur nicht die Anzeige der Fortschrittsbalken in den Listen gespeichert, was vielleicht ein Skin Problem ist. Sonst habe ich keine Probleme mit 7.5 daher mal die Frage, ob an einem Port für HDF überhaupt gearbeitet wird.

    Eine schöne Woche noch.

Flag Counter