Hallo,
Ich habe sein 2017 eine Gigablue HD Quad plus (BCM7326) die nun lange mit Teamblue 6.3 problemlos lief, aber dort gab es keine Plug-in mehr, daher zu Teambleu 6.4 gewechselt.
Und nun habe ich vermehrt Probleme mit Abstürzen (bluescreen), die Box hängt, usw.
Daher überlege ich mal openHDF zu probieren, was mir dem Eindruck nach als 'schlanker' daher kommt.
Und damit kommen die wohl typischen Anfängerfragen:
- 6.4 oder 6.5?
tendenziell sage ich ja je älter die Box und je länger eine Version druasen ist, je stabiler, aber wenn dann 6.4 in Kürze das gleiche EOL hat wie TB6.3 wäre es nicht so toll
(wobei das letzte 6.4 mit 107MB gräßer ist als 6.5, 99MB, sagt das etwas aus?)
- das Speicherproblem
Ruckeln beim Abspielen, scheint wohl nicht am Image zu hängen sonder am GB Treiber, hier gibt es ja Lösungen als CRON-Job alle 30sec ein clear zu machen und einen Flash per USB stick einzubinden. Ich folge hier mehr blind den Anleitungen ohne wirklich tiefgründig zu verstehen was da passiert. Es soll auch ein plug-in (Memclear ?) geben, das ähnliches macht, bislang nur noch nie gefunden.
Wie ist das Thema bei openHDF? bekannt, gelöst?
-Skin
unter Teamblue verwende ich PLI-HD, gefällt mir am besten, und ich möchte meiner Familien wenn möglich keinen Wechsel zumuten
gibt es diesen oder ähnlich auch bei openHDF
- Multiboot
hatte ich mal aber kaum genutzt, evtl. wäre es zum ausprobieren von open HDF sinnvoll
Ich stelle mir das so vor:
Ich installieren Multiboot so, das standardmäßig erstmal Teamblue weiterläuft
openHDF wir als alternative installiert und kann dann nach und nach eingestellt werden (oder kann man das Setup von Teamblue übernehmen?)
Wenn es pass wird openhdf als alleiniges Image aus dem Backup geflasht
richtig gedacht?
Gibt es hier eine solche Anleitung (die Such bringt viele Treffer aber ich finde wohl nicht den richtigen
Herzlichen Dank für die Hilfe, auch wenn es die Experten in solchen Foren wohl immer etwas nervt, wenn die Anfänger immer die gleichen Fragen stellen und nicht die 1000+x Beiträge erstmal lesen
vdb
Ich habe sein 2017 eine Gigablue HD Quad plus (BCM7326) die nun lange mit Teamblue 6.3 problemlos lief, aber dort gab es keine Plug-in mehr, daher zu Teambleu 6.4 gewechselt.
Und nun habe ich vermehrt Probleme mit Abstürzen (bluescreen), die Box hängt, usw.
Daher überlege ich mal openHDF zu probieren, was mir dem Eindruck nach als 'schlanker' daher kommt.
Und damit kommen die wohl typischen Anfängerfragen:
- 6.4 oder 6.5?
tendenziell sage ich ja je älter die Box und je länger eine Version druasen ist, je stabiler, aber wenn dann 6.4 in Kürze das gleiche EOL hat wie TB6.3 wäre es nicht so toll
(wobei das letzte 6.4 mit 107MB gräßer ist als 6.5, 99MB, sagt das etwas aus?)
- das Speicherproblem
Ruckeln beim Abspielen, scheint wohl nicht am Image zu hängen sonder am GB Treiber, hier gibt es ja Lösungen als CRON-Job alle 30sec ein clear zu machen und einen Flash per USB stick einzubinden. Ich folge hier mehr blind den Anleitungen ohne wirklich tiefgründig zu verstehen was da passiert. Es soll auch ein plug-in (Memclear ?) geben, das ähnliches macht, bislang nur noch nie gefunden.
Wie ist das Thema bei openHDF? bekannt, gelöst?
-Skin
unter Teamblue verwende ich PLI-HD, gefällt mir am besten, und ich möchte meiner Familien wenn möglich keinen Wechsel zumuten
gibt es diesen oder ähnlich auch bei openHDF
- Multiboot
hatte ich mal aber kaum genutzt, evtl. wäre es zum ausprobieren von open HDF sinnvoll
Ich stelle mir das so vor:
Ich installieren Multiboot so, das standardmäßig erstmal Teamblue weiterläuft
openHDF wir als alternative installiert und kann dann nach und nach eingestellt werden (oder kann man das Setup von Teamblue übernehmen?)
Wenn es pass wird openhdf als alleiniges Image aus dem Backup geflasht
richtig gedacht?
Gibt es hier eine solche Anleitung (die Such bringt viele Treffer aber ich finde wohl nicht den richtigen
Herzlichen Dank für die Hilfe, auch wenn es die Experten in solchen Foren wohl immer etwas nervt, wenn die Anfänger immer die gleichen Fragen stellen und nicht die 1000+x Beiträge erstmal lesen

vdb