Hey liebe Community,
da meine Xtrend so langsam aber sicher in die Jahre kommt, suche ich eine Alternative.
Kommen wir zum konkreten: Das ganze muss nicht von jetzt auf gleich sein, ich bin nach wie vor noch gut zufrieden mit meiner Box.
Lohnt es sich denn momentan zuzuschlagen bei einer "aktuellen" Box oder wäre warten die bessere Option?
Man liest ja auch von Multiboxen mit Enigma2 + Android im Multiboot.
Machen diese Boxen denn jetzt schon Sinn? Höre viel darüber, das diese Boxen dann via Android trotzdem nicht so prall laufen und man mit einer seperaten Android-Box/FireTV Stick besser beraten wäre.
Hinzu kommt, das ich kein "Vermögen" für die Box ausgeben möchte, aber jetzt auch nicht das billigste nehmen muss. (Wer billig kauft, kauft zweimal, habe ich an meiner ersten Box, eine ET4000 schnell bemerkt
)
Die aktuelle Box-Liste mit den HiSilicon Chips sieht ja preistechnisch auch echt gut aus, aber ist das ganze schon ausgereift genug? Bugdetmäßig finde ich eine Anadol Multibox klasse, allerdings hat man eben auch Abstriche zu machen.
Dann wiederrum liebäugel ich trotzdem zu einer GigaBlue UHD-4K Quad mit Broadcomm Chip, die auch einen stolzen Preis hat, dessen bin ich mir bewusst - aaaaber: macht das das ganze denn ohne Multiboot überhaupt noch Sinn, wenn wir beim Thema zukunftssicher wären? Ich möchte natürlich weiterhin E2 nutzen, aber dennoch ist ein Android in Sachen Prime, Netflix und andere Videotheken sicher die "bequemere" Art und weiße.
Dann ist mir eine Zgemma H9 Twin ins Auge gefallen, die für ihren Preis wirklich hardwaretechnisch viel bietet und theoretisch auch Multiboot könnte. Nur, in meinen Augen ist die nirgendwo mehr erhältlich. Schade.
Dennoch habe ich auch hier auf YouTube ein Video gesehen, wo das Android schon ewig zum booten braucht (ähnlich wie bei alten E2 Boxen mit 256MB und drunter) und frage mich dann wieder: Ist das ganze schon ausgereift genug? Sollte man lieber noch warten? Ich denke schon, das es früher oder später auch auf Multiboot-Receiver mit Android hinauslaufen wird, ich denke, das wird kommen...
Kurz zusammengefasst: Eine Box mit Multiboot (OpenHDF Support natürlich auch!), 2x DVB-S, Transcoding & intern verbaubarer HDD in einem guten Preis-Leistungsverhältnis wäre genau das was ich suche. Ein Display im Frontpanel ist Nebensache, allerdings wäre es schon nett wenn das Teil nicht aussieht wie ein 20€ Standard-Teil. Die kleinste wird es eh nicht sein, da ich eine HDD gern intern verbauen wollen würde. Find ich einfach schicker, als eine externe Platte anzuschließen, was aber im Notfall dann auch kein großes Problem wäre.
Hier auch nochmal der vollständig ausgefüllte Fragebogen zur Kaufberatung:
* Der Receiver ist für: SAT
* Der Receiver soll UHD-fähig (4k) sein?: ja
* Wieviele Tuner muß der Receiver haben?: einer reicht, zwei wären aber durchaus ok, siehe meine Thematik zu "zukunftssicher".
* Support mit openHDF-Image?: ja
* Wofür soll der Receiver (neben dem Hauptzweck TV und Radio) zusätzlich noch genutzt werden?: HBBTV, Aufnahmen und Streaming ins Schlafzimmer
* Soll die Box eine Aufnahme-Funktion (PVR) haben? ja, am besten mit intern verbaubarer HDD
* Soll die Box ein Frontdisplay haben?: kein muss, ähnliches Frontpanel wie bei der Xtrend ET-7500 wäre ausreichend
* Welche Anschlüsse sind wichtig?: HDMI, Optischer Sound, USB und eventuell eSATA falls kein USB3
Wie ist eure Meinung oder Empfehlung hierzu? Bin gespannt!
Liebe Grüße,
eXo
da meine Xtrend so langsam aber sicher in die Jahre kommt, suche ich eine Alternative.
Kommen wir zum konkreten: Das ganze muss nicht von jetzt auf gleich sein, ich bin nach wie vor noch gut zufrieden mit meiner Box.
Lohnt es sich denn momentan zuzuschlagen bei einer "aktuellen" Box oder wäre warten die bessere Option?
Man liest ja auch von Multiboxen mit Enigma2 + Android im Multiboot.
Machen diese Boxen denn jetzt schon Sinn? Höre viel darüber, das diese Boxen dann via Android trotzdem nicht so prall laufen und man mit einer seperaten Android-Box/FireTV Stick besser beraten wäre.
Hinzu kommt, das ich kein "Vermögen" für die Box ausgeben möchte, aber jetzt auch nicht das billigste nehmen muss. (Wer billig kauft, kauft zweimal, habe ich an meiner ersten Box, eine ET4000 schnell bemerkt

Die aktuelle Box-Liste mit den HiSilicon Chips sieht ja preistechnisch auch echt gut aus, aber ist das ganze schon ausgereift genug? Bugdetmäßig finde ich eine Anadol Multibox klasse, allerdings hat man eben auch Abstriche zu machen.
Dann wiederrum liebäugel ich trotzdem zu einer GigaBlue UHD-4K Quad mit Broadcomm Chip, die auch einen stolzen Preis hat, dessen bin ich mir bewusst - aaaaber: macht das das ganze denn ohne Multiboot überhaupt noch Sinn, wenn wir beim Thema zukunftssicher wären? Ich möchte natürlich weiterhin E2 nutzen, aber dennoch ist ein Android in Sachen Prime, Netflix und andere Videotheken sicher die "bequemere" Art und weiße.
Dann ist mir eine Zgemma H9 Twin ins Auge gefallen, die für ihren Preis wirklich hardwaretechnisch viel bietet und theoretisch auch Multiboot könnte. Nur, in meinen Augen ist die nirgendwo mehr erhältlich. Schade.
Dennoch habe ich auch hier auf YouTube ein Video gesehen, wo das Android schon ewig zum booten braucht (ähnlich wie bei alten E2 Boxen mit 256MB und drunter) und frage mich dann wieder: Ist das ganze schon ausgereift genug? Sollte man lieber noch warten? Ich denke schon, das es früher oder später auch auf Multiboot-Receiver mit Android hinauslaufen wird, ich denke, das wird kommen...
Kurz zusammengefasst: Eine Box mit Multiboot (OpenHDF Support natürlich auch!), 2x DVB-S, Transcoding & intern verbaubarer HDD in einem guten Preis-Leistungsverhältnis wäre genau das was ich suche. Ein Display im Frontpanel ist Nebensache, allerdings wäre es schon nett wenn das Teil nicht aussieht wie ein 20€ Standard-Teil. Die kleinste wird es eh nicht sein, da ich eine HDD gern intern verbauen wollen würde. Find ich einfach schicker, als eine externe Platte anzuschließen, was aber im Notfall dann auch kein großes Problem wäre.
Hier auch nochmal der vollständig ausgefüllte Fragebogen zur Kaufberatung:
* Der Receiver ist für: SAT
* Der Receiver soll UHD-fähig (4k) sein?: ja
* Wieviele Tuner muß der Receiver haben?: einer reicht, zwei wären aber durchaus ok, siehe meine Thematik zu "zukunftssicher".
* Support mit openHDF-Image?: ja
* Wofür soll der Receiver (neben dem Hauptzweck TV und Radio) zusätzlich noch genutzt werden?: HBBTV, Aufnahmen und Streaming ins Schlafzimmer
* Soll die Box eine Aufnahme-Funktion (PVR) haben? ja, am besten mit intern verbaubarer HDD
* Soll die Box ein Frontdisplay haben?: kein muss, ähnliches Frontpanel wie bei der Xtrend ET-7500 wäre ausreichend
* Welche Anschlüsse sind wichtig?: HDMI, Optischer Sound, USB und eventuell eSATA falls kein USB3
Wie ist eure Meinung oder Empfehlung hierzu? Bin gespannt!

Liebe Grüße,
eXo
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von DJ eXo ()