Fernbedienungen ersetzen durch die Harmony One

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Ist die Harmony One nicht die FB ohne Farbtasten?
      Also wenn sie das ist, dann würde ich persönlich davon Abstand nehmen, da man diese speziell in Enigma2 oft braucht.

      Ich habe die Harmony 885 und bin damit voll zufrieden. Leider sind die besseren Logitechfernbedienungen ja unverschämt teuer in meinen Augen. Allerdings kann man damit alle Tasten belegen und dann damit auch die Geräte bedienen.
      ____
      Hans



      Achtung: Kein Support über private Nachrichten!


      TV - TCL 65T8B Ulra HD
      Eutelsat 13°E und Astra 19,2°E Unicable-Matrix mit Wide-LNB
    • Ich besitze die Harmony Elite und diese hat natürlich 4 Farbtasten. Da sie aber weniger Tasten hat als die Fernbedienung meiner Box, musste ich einige Dinge entweder auf die Software Tasten legen oder aber per "Longpress" arbeiten. Da ich sehr viele Geräte habe, die ich damit steuere (TV, AVR, Amazon FireTV, XBox One X, Gigablue Quad 4K, Subwoofer), wäre eine Bedienung ohne die Harmony ein Graus.

      Kann sie aus meiner Sicht empfehlen.

      Gruss
    • zeini schrieb:

      Ist die Harmony One nicht die FB ohne Farbtasten?
      Also wenn sie das ist, dann würde ich persönlich davon Abstand nehmen, da man diese speziell in Enigma2 oft braucht.

      Ich habe die Harmony 885 und bin damit voll zufrieden. Leider sind die besseren Logitechfernbedienungen ja unverschämt teuer in meinen Augen. Allerdings kann man damit alle Tasten belegen und dann damit auch die Geräte bedienen.


      Die one hat Farbtasten

      übernimmt die denn wirklich alle Funktionen vom Sat Receiver?
    • Ob sie jetzt tatsächlich alles übernimmt kann ich nicht sagen, da ich nicht alle Funktionen nutze. Aber selbst wenn nicht, lässt sich die Harmony ja über die Infrarot-Schnittstelle anlernen mit der originalen FB, so dass jeder Befehl, der über diese gesendet werden kann, auch auf die Harmony gelegt werden kann. Diesbezüglich würde ich mir keine Sorgen machen.

      Gruss
    • Der größte Vorteil einer Universalfernbedienung ist, dass man damit fast alle Geräte blind bedienen kann, da die wichtigen Tasten wie auf/ab, rechts/links, Lautstärke+/-, OK etc. sich immer an der gleichen Stelle befinden und man nicht immer "umlernen", bzw. "umdenken" muss, wenn man ein anderes Gerät bedient.
      ____
      Hans



      Achtung: Kein Support über private Nachrichten!


      TV - TCL 65T8B Ulra HD
      Eutelsat 13°E und Astra 19,2°E Unicable-Matrix mit Wide-LNB
    • Das hängt von Deinen Anforderungen ab. Es gibt die "abgespeckte" Version, welche Signale über Infrarot schickt. In diesem Fall muss man sicherstellen, dass während der Aktionswechsel der Sichtkontakt zwischen FB und den Geräten existiert. Tut er das zwischenzeitlich nicht, kann es passieren, dass eines der Geräte nicht richtig geschaltet wird. Den Fall hatte ich früher mit der Harmony One, die mir aber trotzdem lange gedient hat. Die neuen Versionen haben ein HUB, der mit der FB per Funk kommuniziert und dann die Befehle per IR-Dongles an die Geräte schickt. In diesem Fall kannst Du eine Aktion auswählen und die FB verdecken, trotzdem wird jedes Gerät sauber geschaltet. Diese Funktionalität ist für mich extrem wichtig, da bei uns häufig die Kinder durchs Bild laufen und den Sichtkontakt stören :)

      Um Deine Frage zu beantworten:

      Möchtest Du Funk, empfehle ich die Elite, da die Ultimate von der Tastenanordnung und vom Handling her schlechter ist. Reicht Dir IR, dann würde ich vermutlich die Harmony One nehmen, da diese gut in der Hand liegt, einen Touchscreen hat und aus meiner Erfahrung gut funktioniert. Es gibt glaube ich auch noch die Harmony One Advanced, die ebenfalls mit Funk funktioniert, diese habe ich aber nie besessen, kann also nicht sagen, wie gut/schlecht das funktioniert.

      Gruss

    Flag Counter