Unterschied Quattro LNB - Wideband LNB

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Unterschied Quattro LNB - Wideband LNB

      Hallo zusammen,

      ​ich habe im Netzt zu diesem Thema nicht wirklich was gefunden. Kann mir jemand den Unterschied zwischen einem Wideband LNB und einem Quattro LNB erklären? So wie ich das verstanden habe, bietet ein Quattro LNB 4 Ausgänge für

      ​High/Vertical
      High/Horizontal
      Low/Vertical
      ​Low/Horizontal

      ​was ihn sehr flexibel macht, weil der Multischalter dahinter theoretisch beliebig viele Tuner ansteuern kann. Ein Wideband LNB hat nur 2 Ausgänge für

      Vertical
      ​Horizontal

      ​Nun meine Fragen:

      - sind beide LNBs gleich flexibel?
      ​- warum ist ein Wideband LNB in der Lage über nur 2 Anschlüsse bis zu 32 Teilnehmer zu beliefern (habe ich irgendwo gelesen), und der Quattro braucht dazu 4?
      ​- ist es ok einen Wideband LNB zu verwenden wenn man die Kabelmenge reduzieren will (wäre dann ja nur die Hälfte)?

      Danke!

      Gruss
    • Beide funzen nur über einen Multiswitch auf einem Receiver.
      Nimmst du ein Wideband-LNB, dann muss der Multiswitch dafür auch geeignet sein. Das sind derzeit nur wenige, da diese Technik noch ziemlich neu ist.
      ____
      Hans



      Achtung: Kein Support über private Nachrichten!


      TV - TCL 65T8B Ulra HD
      Eutelsat 13°E und Astra 19,2°E Unicable-Matrix mit Wide-LNB
    • Danke Euch für die Antworten!

      Es gibt Sets wie z.b. dieses hier:

      amazon.de/gp/product/B071YVP8R…age_o01_s00?ie=UTF8&psc=1

      ​welches für mich, da begrenzte Kabelmenge die ins Haus geht, sinnvoller erscheint, als die Quattros, wenn ich 2 Satelliten empfangen möchte. Verstehe Eure Aussagen aber so, dass es im Endeffekt gleich flexibel ist, wenn der Multischalter passt, richtig?

      ​Von der Technik her ist es demnach dann so, dass die Wideband LNBs LOW und HIGH irgendwie in ein Signal packen, wo hingegen die Quattros dafür 2 Kabelstränge brauchen. Der Multischalter muss dann "nur" LOW und HIGH trennen, korrekt?

      ​Gruss
    • Ich meine irgendwo auch gesehen zu haben, dass es für Quattro LNBs Multischalter gibt, die Receiver per Unicable versorgen, aber vielleicht habe ich mich da verguckt...

      ​Gut, dann wäre aber die Entscheidung jetzt nicht falsch, die Wideband LNB-Konfiguration zu wählen.

      ​Dazu noch eine Frage:

      ​Wenn ich nun die LNBs mit dem Multischalter verbinden würde, hätte ich aktuell "nur" 1 Kabel mit theoretisch 32 Teilnehmern. Kann ich dieses Signal dann über einen Splitter wie diesen hier:

      amazon.de/gp/product/B01F97YU9…age_o00_s00?ie=UTF8&psc=1

      ​auf 2 Kabel aufteilen und die eine Hälfte der verfügbaren Frequenzen auf dem ersten Kabel und die andere auf dem 2 Kabel verwenden?

      Danke!

      ​Gruss
    • Talkabout schrieb:

      [...] Klappt das dann mit dem Splitter?

      Mir ist ehrlich gesagt nicht ganz klar, was Du mit dem Splitter willst??

      Denn das.

      [...] die eine Hälfte der verfügbaren Frequenzen auf dem ersten Kabel und die andere auf dem 2 Kabel verwenden?


      ist völliger Blödsinn!

      Bei JESS hast Du bei o.g. Splitter auf beiden Ausgängen das Selbe.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von 3PO ()

    • Ok, dann habe ich mich wohl missverständlich ausgedrückt, sorry.

      ​Die aktuelle Situation bei uns zu Hause ist, dass wir, abgehend von der Verteilerdose für die SAT-Anlage, 2 Kabel haben. 1 Kabel ist Obergeschoss, 1 Kabel ist Erdgeschoss. Wenn ich die Anlage jetzt umrüste würde ich natürlich trotzdem beide Ebenen beliefern wollen. Daher die Frage, ob ich mit einem solchen Splitter das Signal vom Multischalter (JESS Ausgang) in 2 Kabel splitten kann, und im Ober-und Erdgeschoss jeweils andere Frequenzen verwenden kann, um unabhängig TV über Satellit zu schauen.

      Hoffe das macht es klarer.

      Danke!

      Gruss
    • Laut der Artikelbeschreibung ist es aber so, dass der Multischalter ab Werk so programmiert ist, dass nur der erste Ausgang Unicable ist. Für die Konfiguration 2x16 müsste dieser umprogrammiert werden. Da ich aber keine 150 Euro für den Programmer ausgeben will, wollte ich eine "günstige" Lösung mit dem Splitter. Oder habe ich es falsch verstanden, dass im Auslieferungszustand nur 1 Ausgang mit Unicable verwendet werden kann?

      ​Danke!

      ​Gruss
    • Wenn dem so ist, dann verstehe ich diese Auflistung hier nicht:

      durasat.de/unicable/dur-line-d…band-einkabelloesung.html

      ​Dort ist nämlich ganz klar beschrieben, dass dieser Multischalter auch die Möglichkeit bietet, beide Ausgänge für jeweils 16 Teilnehmer zu verwenden. Dafür muss dieser aber mit dem Programmer umprogrammiert werden. Das passt für mich nicht mit Deiner Aussage zusammen. Ich habe nichts dagegen auch dazu zu lernen und mich einzulesen, aber in diesem Fall sind die Aussagen einfach widersprüchlich. Unicable I unterstützt bis zu 8 Teilnehmer, wenn beide Ausgänge aber in diesem Fall 16 unterstützen, kann das doch kein Legacy Ausgang mehr sein, oder stehe ich total auf dem Schlauch?

      Danke für Deine Mühe!

      ​Gruss
    • So ich das richtig sehe kann der Legacy Ausgang umprogrammiert werden und man hat dann 2 Ausgänge a 16 Teilnehmer.... steht jedenfalls da. Un da steht auch, dass der Betrieb mit "normalen Quattro LNB" oder Wideband betrieben werden kann. Das muss bei der Bestellung angegeben werden damit der Schalter korrekt programmiert ist.
      Der Anfang einer Katastrophe ist eine beschissene Vermutung!

      (@EricBogosian als Travis Dane in Alarmstufe: Rot 2)

      Gewalt ist die letzte Zuflucht des Unfähigen. (Foundation Trilogie von Isaac Asimov

      amerikanischer Schriftsteller und Biochemiker

      * 02.01.1920, † 06.04.1992)
    • Ja, das funzt mit diesem Splitter.
      Wichtig ist aber auch, dass du dir den Multischalter programmieren lässt auf 2 mal Wideband-LNB. Standard ist auf 1 mal Quattro-LNB wenn ich nicht irre.
      Und wie 3PO geschrieben hat, müssen alle Tuner die drauf hängen zumindest Unicable nach DIN EN 50494 beherrschen. Enigma2 Geräte beherrschen das und auch das neue nach DIN EN 50607.
      ____
      Hans



      Achtung: Kein Support über private Nachrichten!


      TV - TCL 65T8B Ulra HD
      Eutelsat 13°E und Astra 19,2°E Unicable-Matrix mit Wide-LNB
    • zeini schrieb:

      Ja, das funzt mit diesem Splitter.
      Wichtig ist aber auch, dass du dir den Multischalter programmieren lässt auf 2 mal Wideband-LNB. Standard ist auf 1 mal Quattro-LNB wenn ich nicht irre.
      Und wie 3PO geschrieben hat, müssen alle Tuner die drauf hängen zumindest Unicable nach DIN EN 50494 beherrschen. Enigma2 Geräte beherrschen das und auch das neue nach DIN EN 50607.


      Ok, dann passt es. Der Multischalter ist in dem Set oben bereits auf Wideband programmiert, wenn der Splitter dann damit funktioniert, dann werde ich diese Kombination wählen.

      Danke nochmal allen für die Mühe!

      Gruss

    Flag Counter