Gerüchte: Sky gehen die HD-Receiver aus

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Gerüchte: Sky gehen die HD-Receiver aus

      In diversen Internetforen kursieren derzeit Nachrichten, wonach der Pay-TV-Plattform Sky die HD-Receiver auszugehen drohen. Ein Receivermangel könnte zwei Ursachen haben: Entweder gibt es zu wenig Geräte bei Sky, oder die Nachfrage ist enorm angestiegen.

      Offenbar müssen Interessenten, die sich einen HD-Receiver beim Bezahlsender Sky sichern wollen, schnell sein. Wie verschiedene Internetforen berichten, kann Sky nämlich derzeit keine Receiver liefern. Aktuell gibt es verschiedene Angebote der Pay-TV-Plattform mit gratis HD-Boxen. In diversen Blogs kursieren nun seit einigen Tagen Berichte, wonach Sky derzeit nicht die Kundenwünsche erfüllen kann. Nach diesen Angaben werden Anrufer an der Hotline auf die teureren Festplattenreceiver vertröstet, da HD-Receiver derzeit nicht lieferbar seien. Sky bedauere den gegenwärtigen Engpass und habe für November neue Geräte angekündigt. Bisher müssen sich die Kunden mit Geräten anderer Anbieter wie zum Beispiel Amazon begnügen.

      Die Engpässe können zwei Ursachen haben. Entweder ist Sky nicht in der Lage, rechtzeitig genügend Geräte zu ordern, oder die Münchner sind vom Kundenansturm überrascht worden. In letzter Zeit hatte der Bezahlsender wiederholt mit Gratisaktionen versucht, neue Abonnenten zu gewinnen. Der seit April amtierende Sky-Vorstandsvorsitzende Brian Sullivan will den Markt bald mit einer genaueren Prognose über die künftige Geschäftsentwicklung informieren. "In den nächsten drei bis sechs Monaten wollen wir eine genauere Prognose geben", sagte Sullivan am Donnerstag im Interview mit "Dow Jones Newswires". Die Münchener brauchen nach Expertenschätzungen einen Kundenstamm von 2,8 Millionen bis drei Millionen Abonnenten, um die Gewinnzone zu kommen. Zum Ende des zweiten Quartals hatte Sky 2,48 Millionen Abonnenten.

      Quelle: digitalfernsehen.de
      :D Humor ist wenn man trotzdem lacht! :D
      I Cui honorem, honorem
      Besser der Arsch leidet Frost, als der Hals Durst (Martin Luther)
      "E Ola Mau Ka 'Olelo Hawai'i"
    • Schwiegerpapa hat mich letztens gebeten, dass ich ihm seinen neuen Leihreceiver von Sky (Pace S HD2) anschließe und einrichte.
      Erstinstallation ging auch ganz gut.
      Allerdings wollte ich einige Zeit später das Teil schon in die Tonne treten, Paps hat mich dann zurückgehalten.
      Es ist schlichtweg unmöglich, die (einzige!) Favoritenliste mit mehr als 20 Sendern zu füllen und in eine gewünschte Reihenfolge zu bringen.
      Löschen hinterläßt Lücken in der Liste, andererseits haben verschiedene Sender plötzlich dieselbe Kanalnummer (!), verschieben kann man nur einzelne Sender und dies auch vielfach fehlerhaft, mehrfaches Einfrieren oder gänzliches Abkacken samt Reboot, das alles erlebt man dabei.
      Settings im Gerät oder außerhalb sichern, oder gar Einspielen von Settings: Fehlanzeige!

      Ich kann mir den oben beschriebenen Engpass nur so erklären, dass die meisten Leihgeräte eben totgeprügelt zurückgeschickt werden und denen die Ersatzgeräte grade ausgehen :D

      P.S. zu meiner Verwunderung hat der Pace S HD2 sogar Front-USB, ESATA sowie Lan-Buchse.
      Ist aber alles für den A...., da Sky das alles hat sperren lassen (nur für Service-Zwecke).
      Manchmal fragt man sich schon ob Sky etwa in Schilda wohnt...
      Alle Fragen bitte im Forum stellen!
      Anfragen via PN oder Mail werden gelöscht.

      >>> Liste aller mit openhdf-Image supporteten Boxenmodelle <<<

    Flag Counter