Ehemalige Arena-Vertragskunden, die einen ArenaSat-Receiver von Homecast gestellt bekommen haben, können jetzt den Receiver gegen einen neuen HD-Receiver in Zahlung geben.
Dabei handelt es sich um den Receiver Tividi Arena S3100CR, wie Homecast am Mittwochabend mitteilte. Dieser wird beim Neukauf mit 50 Euro gutgeschrieben. Kunden können sich per Telefon, eMail oder Fax an den Receiver-Hersteller wenden. Nähere Informationen dazu gibt es an dieser Stelle im Internet.
Homecast würde bei Kontaktaufnahme alle weiteren Details mit Interessenten abklären, hieß es. Die Aktion ist befristet bis zum 31. März 2011.
Die Pay-TV-Plafform ArenaSat war Ende September vom Kabelnetzer Unitymedia abgeschaltet worden. Als Begründung hatte die Tochter des US-Kabelriesen Liberty Global bereits im Juni darauf verwiesen, man wolle sich auf die Entwicklung des Kerngeschäfts konzentrieren. Damit meint Unitymedia Triple-Play-Angebote und Vermarktung von TV-Paketen an die Kabelkundschaft.
Geräte bleiben voll funktionsfähig
Zahlende Kunden konnten ihren Receiver behalten, auch wenn es sich um ein vom Anbieter bereitgestelltes Mietgerät handelte. Das Gerät bleibt voll funktionsfähig und kann weiter für den Empfang aller Free-TV-Sender, die unverschlüsselt über Astra auf 19,2 Grad Ost ausgestrahlt werden, genutzt werden. Dafür müssen keinerlei Änderungen an der Geräteeinstellung vorgenommen werden.
Unitymedia hatte Arena Sat ursprünglich gegründet, um die Spiele der Fußball-Bundesliga als Pay-TV-Angebot über Satellit zu vermarkten. Wegen des Auslaufens der Bundesliga-Rechte im Juni 2009 sprangen viele Kunden ab.
Quelle: satundkabel.de
Dabei handelt es sich um den Receiver Tividi Arena S3100CR, wie Homecast am Mittwochabend mitteilte. Dieser wird beim Neukauf mit 50 Euro gutgeschrieben. Kunden können sich per Telefon, eMail oder Fax an den Receiver-Hersteller wenden. Nähere Informationen dazu gibt es an dieser Stelle im Internet.
Homecast würde bei Kontaktaufnahme alle weiteren Details mit Interessenten abklären, hieß es. Die Aktion ist befristet bis zum 31. März 2011.
Die Pay-TV-Plafform ArenaSat war Ende September vom Kabelnetzer Unitymedia abgeschaltet worden. Als Begründung hatte die Tochter des US-Kabelriesen Liberty Global bereits im Juni darauf verwiesen, man wolle sich auf die Entwicklung des Kerngeschäfts konzentrieren. Damit meint Unitymedia Triple-Play-Angebote und Vermarktung von TV-Paketen an die Kabelkundschaft.
Geräte bleiben voll funktionsfähig
Zahlende Kunden konnten ihren Receiver behalten, auch wenn es sich um ein vom Anbieter bereitgestelltes Mietgerät handelte. Das Gerät bleibt voll funktionsfähig und kann weiter für den Empfang aller Free-TV-Sender, die unverschlüsselt über Astra auf 19,2 Grad Ost ausgestrahlt werden, genutzt werden. Dafür müssen keinerlei Änderungen an der Geräteeinstellung vorgenommen werden.
Unitymedia hatte Arena Sat ursprünglich gegründet, um die Spiele der Fußball-Bundesliga als Pay-TV-Angebot über Satellit zu vermarkten. Wegen des Auslaufens der Bundesliga-Rechte im Juni 2009 sprangen viele Kunden ab.
Quelle: satundkabel.de
:D Humor ist wenn man trotzdem lacht! :D
I Cui honorem, honorem
Besser der Arsch leidet Frost, als der Hals Durst (Martin Luther)
"E Ola Mau Ka 'Olelo Hawai'i"