Der unter der Bezeichnung "Volksbox" bekannt gewordene Digital-Receiver Scena
6n IDL 6650N von Inverto kommt Mitte Juli in den Handel und wird dann zwischen 230 und 250 Euro kosten.
Das Gerät kann die über die verbraucherfeindliche "HD+"-Plattform von SES Astra verbreiteten HDTV-Sender von ProSiebenSat.1 und RTL empfang, eine entsprechende Smartcard über 12 Monate liegt bei. An Bord sind außerdem USB-2.0- bzw. eSATA-Anschluss für Aufnahmen von TV-Sendungen auf externe Festspeicher. Die Buchsen allerdings werden durch "HD+" empfindlich eingeschränkt und ausgebremst - die Fernsehsender bestimmen über Informationen im Datenstrom, ob aufgezeichnet werden darf.
Außerdem verfügt die "Volksbox" über einen 100 MBit/s schnellen Ethernet-Anschluss, WLAN 802.11 b/g, DVB-S2-Tuner, integrierte Nagravision-Verschlüsselung für "HD+", 6.000 Programmplätze, acht Favoritenliste, elektronischen Programmführer, der sich klassisch aus SI-Daten speist, JPEG- und MP3-Player und hochauflösendes VF-Display.
Auf der Rückseite befinden sich Anschlüsse für YUV, RGB, Audio digital (elektrisch/optisch) und analog, S-Video, HDMI und ZF-Buchse fürs Satellitensignal samt Loop-through. Ausgegeben werden maximal 1.920 x 1.080 Pixel interlaced.Im Lieferumfang sind Anleitung, Fernbedienung, Smartcard, SCART- und HDMI-Kabel enthalten. Der Stromverbrauch liegt bei 30 Watt, im Deepstandby bei unter einem Watt. 260 x 46.5 x 156 Millimeter ist die Volksbox groß.
Quelle: satundkabel.de
6n IDL 6650N von Inverto kommt Mitte Juli in den Handel und wird dann zwischen 230 und 250 Euro kosten.
Das Gerät kann die über die verbraucherfeindliche "HD+"-Plattform von SES Astra verbreiteten HDTV-Sender von ProSiebenSat.1 und RTL empfang, eine entsprechende Smartcard über 12 Monate liegt bei. An Bord sind außerdem USB-2.0- bzw. eSATA-Anschluss für Aufnahmen von TV-Sendungen auf externe Festspeicher. Die Buchsen allerdings werden durch "HD+" empfindlich eingeschränkt und ausgebremst - die Fernsehsender bestimmen über Informationen im Datenstrom, ob aufgezeichnet werden darf.
Außerdem verfügt die "Volksbox" über einen 100 MBit/s schnellen Ethernet-Anschluss, WLAN 802.11 b/g, DVB-S2-Tuner, integrierte Nagravision-Verschlüsselung für "HD+", 6.000 Programmplätze, acht Favoritenliste, elektronischen Programmführer, der sich klassisch aus SI-Daten speist, JPEG- und MP3-Player und hochauflösendes VF-Display.
Auf der Rückseite befinden sich Anschlüsse für YUV, RGB, Audio digital (elektrisch/optisch) und analog, S-Video, HDMI und ZF-Buchse fürs Satellitensignal samt Loop-through. Ausgegeben werden maximal 1.920 x 1.080 Pixel interlaced.Im Lieferumfang sind Anleitung, Fernbedienung, Smartcard, SCART- und HDMI-Kabel enthalten. Der Stromverbrauch liegt bei 30 Watt, im Deepstandby bei unter einem Watt. 260 x 46.5 x 156 Millimeter ist die Volksbox groß.
Quelle: satundkabel.de
:D Humor ist wenn man trotzdem lacht! :D
I Cui honorem, honorem
Besser der Arsch leidet Frost, als der Hals Durst (Martin Luther)
"E Ola Mau Ka 'Olelo Hawai'i"