Tuner loop ein Kabel lösung unter E2

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Tuner loop ein Kabel lösung unter E2

      Habe das Sorglospaket installiert und es funktioniert alles, das Problem ist ich bring keine richtige Tuner loop zusammen das es auch funktioniert einen Kanal aufzunehmen und andere Kanäle zur gleichen Zeit anzusehen.
      Unter Spark 1,63 kann ich z.b. wirklich eine Aufnahme machen und zur gleichen Zeit die ganze Palette zurchzappen und habe alle Kanäle offen.
      Wie kann ich unter E2 das hinkriegen damit es auch so funktioniert.?
      Wenn ich unter Spark zwei Aufnahmen mache sind natürlich dann auch alle Kanäle blockiert aber mit nur einer Aufnahme kann ich immer noch durch die anderen Kanäle durchzappen. Unter E2 geht mit nur einer Aufnahme überhaupt nichts mehr durch beim zappen und es sollte doch auch so sein wie zumindest mit Spark 1.63
      Meine Bastellbox: GigablueQuad/UniCable_LNB mit 4 Sattuner
    • zaussinger schrieb:

      Habe das Sorglospaket installiert und es funktioniert alles, das Problem ist ich bring keine richtige Tuner loop zusammen das es auch funktioniert einen Kanal aufzunehmen und andere Kanäle zur gleichen Zeit anzusehen.
      Unter Spark 1,63 kann ich z.b. wirklich eine Aufnahme machen und zur gleichen Zeit die ganze Palette zurchzappen und habe alle Kanäle offen.
      Wie kann ich unter E2 das hinkriegen damit es auch so funktioniert.?
      Wenn ich unter Spark zwei Aufnahmen mache sind natürlich dann auch alle Kanäle blockiert aber mit nur einer Aufnahme kann ich immer noch durch die anderen Kanäle durchzappen. Unter E2 geht mit nur einer Aufnahme überhaupt nichts mehr durch beim zappen und es sollte doch auch so sein wie zumindest mit Spark 1.63

      Genau diese Funktion ist aber unter Spark nicht richtig implementiert. Der graut nur jene Sender aus, die nicht in der gleichen Polarisationsebene liegen, wie der aufgenommene Sender. Es müssten aber auch all jene Sender ausgegraut werden, die nicht in der gleichen Bandebene liegen. Und genau das (richtige) macht E2. Vielleicht liegt nur da dein Problem.
      ____
      Hans



      Achtung: Kein Support über private Nachrichten!


      TV - TCL 65T8B Ulra HD
      Eutelsat 13°E und Astra 19,2°E Unicable-Matrix mit Wide-LNB
    • ja ich will Dir auch recht geben, trotzdem kann ich mit Spark aufnehmen und die ganze Palette zappen also nicht grayed out.
      Machen wir doch mal einen Test, sag mir einfach welchen Kanal ich aufnehmen soll und welchen anderen ich zur gleichen Zeit anschaien bzw. (nicht anschauen kann).
      Ich bin gerne bereit verschiedene Varienten zu probieren damit ich Dir demonstrieren kann wie super das bei Spark 1.63 geht
      Ich habe einfach Tuner2 Durchscheifen ewählt und verwende Astra 19,2 Ost
      Meine Bastellbox: GigablueQuad/UniCable_LNB mit 4 Sattuner
    • ok, is Fassl Bier hob ih verloren,hahaha
      Obwohl ich mit der #Spark 1,63 Firmware wesentlich mehr Programme offen habe während einer Aufnahme wie mit E2
      Beispiel: Nehme gerade ORF1 HD auf und habe Vox und Rtl und SAT1 offen die ich unter E2 alle grayed out habe.
      Ich kann sie auch alle anschauen die 3 unter Spark.
      Unter E2 sind die alle einfach tot, wenn ich ORF1 HD Aufnehme,
      Was kann ich bei E2 anders einstellen damit ich zumindest auch genauso wie mit Spark die extra Kanäle kriege die halt während eineer Aufnahme mit Spark funktionieren.??
      Meine Bastellbox: GigablueQuad/UniCable_LNB mit 4 Sattuner
    • ja Du hast recht die Aufnahme bleibt einfach stehen und ich habe mich getäuscht, E2 ist dann letzendlich besser progamiert und zeigt wirklich nur die freien Kanäle während einer Aufnahme an die dann wirklich noch offen sind. Na jo wieda wos dazugelernt.
      Diskussion beendet, entschuldige mich bei allen für meinen Fehler!! :lol:
      Meine Bastellbox: GigablueQuad/UniCable_LNB mit 4 Sattuner
    • Stacker oder UnicableRouter(Technisat)

      Was meinst Du was besser ist?
      Der Stacker wäre etwas billiger aber Unicable glaub ich besser, ich kann in meiner Bude kein zweites CoaxKabel legen
      Ich muß was unternehmen weil mir des am Orsch gehd wenn ih nix aufnehmen und was anderes anschauen kann zur gleichen Zeit.
      Meine Bastellbox: GigablueQuad/UniCable_LNB mit 4 Sattuner
    • Zorn hat recht. Das hat mit Settings nichts zu tun. Deshalb habe ich mal das heraus getrennt und hierher verschoben.

      Ich würde jedenfalls Unicable nehmen. Das hat ausserdem noch den Vorteil, dass du noch weitere 2 Receiver (Tuner) anschließen kannst. Du musst allerdings dabei im Gegensatz zum Stacker/Destacker aufpassen, dass auch die Receiver Unicable beherrschen.

      Aha, ich habe aber nun nochmals gelesen und gesehen, dass du 2 Satelliten empfängst. Das funzt mit Unicable nicht. Aber auch nicht mit Stacker/Destacker glaube ich.
      ____
      Hans



      Achtung: Kein Support über private Nachrichten!


      TV - TCL 65T8B Ulra HD
      Eutelsat 13°E und Astra 19,2°E Unicable-Matrix mit Wide-LNB
    • So ein Teil kannte ich nicht. Ich habe bis jetzt nur die Unicbable-Multischalter gekannt, bei denen du 4, bei einigen auch 8 Receiver anhängen kannst. Wobei es aber auch LNB's gib, die den Unicbable-Multischalter eingebaut haben.

      Jedenfalls sollte dein verlinktes Teil auch problemlos gehen.
      ____
      Hans



      Achtung: Kein Support über private Nachrichten!


      TV - TCL 65T8B Ulra HD
      Eutelsat 13°E und Astra 19,2°E Unicable-Matrix mit Wide-LNB
    • Weiter oben hattest Du Astra und Hotbird angegeben...
      Müsste mit diesem Teil auch gehen, mit Unicable habe ich noch nie gearbeitet. Ich hatte mal einen Stacker, da geht aber auch nicht alles. War zwar besser als im Loop, trotzdem gab es einen(!) Transponder der nicht funktionierte.
      Mit einem anderen Stacker Modell waren es dagegen mehrere die kein Bild lieferten. Muss man austesten.
      Und bei Amazon kannst Du ja problemlos umtauschen.

      Gruss

      Edit: Hab mal meinen Post aus einem anderem Forum zum Thema hierher geholt:

      Hi,

      hier ein kleiner Erfahrungsbericht zum Einsatz eines Stackers/Destackers.

      ###################

      Anmerkung: Was ist ein Stacker?
      Ein Stacker/Destacker soll den Betrieb von zwei Receivern an zwei LNBs über ein(!) Kabel ermöglichen.
      Dies ist notwendig da normalerweise über ein Kabel auch nur ein Steuersignal übertragen werden kann.

      (weitere Angaben findet man u.a. hier oder hier
      ###################

      Meine Anlage sieht wie folgt aus:
      Schüssel mit Quattro LNB (nur Astra 19,2°) an einen Multischalter 5/12, von da typische Sternverkabelung an die einzelnen "Fernsehstellen"...

      Nun hat es mich gestört das ich bei meiner bisherigen Haupt-TV Ecke (Wohnzimmer) eben nicht unabhängig vom laufenden Programm ein anderes aufnehmen konnte (was tatsächlich ab und zu mal vorkam...)

      Da am Multischalter noch freie Ausgänge waren haben ich mich nach einigem hin- und her für den Einsatz eines Stackers entschlossen (die Alternative "Wand/Fussboden aufstemmen und neue Kabel legen" stand nicht wirklich zur Diskussion...)

      Nachdem jetzt auch noch der Atevio (danke Andy!!!) kam war die Entscheidung gefallen...

      Als beim großen Elektronik Versand mit "C..." einen Stacker geholt (Filiale in der Nähe :))
      Erster Einsatz: alles bestens, die Problemfälle aus der Vergangenheit waren weg, die Programm Kombinationen kannte ich ja noch... lief bestens.

      Nach einigen Stunden habe ich mich dann mit dem Atevio mehr befasst, u.a. auch mit PIP...
      Auf einmal war da im PIP ein schwarzes Fenster mit der Meldung "Kein Signal" ???

      Weitere Forschungen ergaben das alle Sender über eine bestimmte Frequenz (in diesem Fall 11836 (H) nicht angezeigt wurden...
      Auch der Tausch des Stackers änderte daran nichts...
      Es wurde ein weiterer Stacker getestet, diesmal einer von Johanson, hier verlagerte sich das Problem auf andere Sender (ZDF, 3SAT..)

      Es war immer der Ausgang des Stackers betroffen der die Frequenzen umsetzt, der 1:1 Ausgang zeigte immer alle Programme.

      Es wurde bisher von verschiedenen Fachleuten (oder solchen die sich dafür halten ;) ) auf Interferenzen mit Multischalter/Tuner/usw. oder zu hohe Kabeldämpfung getippt...

      Ist letztlich auch erst mal egal, eine Verbesserung zur vorherigen Situation ist es allemal.
      Wer aber mit dem Gedanken spielt so etwas auch einzusetzen sollte erst mal testen ob sich das gewünschte Ergebnis auch wirklich einstellt, denn die Dinger sind nicht gerade billig...

      P.S. Ich bin bei dem von "C.." geblieben und habe den Johanson wieder zurückgegeben...

      Gruß

      Nachtrag am 24.08.2011:
      Vor wenigen Wochen hat der Stacker seinen Geist aufgegeben, immerhin noch in der Gewährleistungsfrist.
      Mit dem neuen Stacker (gleiches Modell), ist nun das Problem der 11836 MHz verschwunden =).
      Mit anderen Worten, nun funktioniert der Stacker so, wie ich es von Anfang an erwartete, doch evtl. Bauteiltoleranzen?

      Nachtrag 25.09.2011:
      Pustekuchen, es handelt sich offenbar um ein FW Problem der Box 8o. Mit FW 1.09.35 (AT7000) waren alle TP auf allen Tunern zu empfangen, nach Update auch 1.09.49 wieder das zuerst o.a. Verhalten.
      Ich hatte zeitgleich mit dem Stackertausch auch ein FW Update durchgeführt, deshalb ging es wohl.

      Nachtrag 26.09.2011:
      Testweise Downgrade wieder auf 1.09.35, jetzt sind die Sender auf 11836H wieder weg!?
      Weiss momentan nicht, ob es an der FW oder woanders dran liegt ;(.

      Nachtrag 08.03.2012:
      Nachdem der Stacker bis auf das o.a. Problem mit dem Transponder auf 11836H fast zwei Jahre gute Dienste geleistet hat, habe ich in einem Anfall von plötzlichem Tatendrang es geschafft mit ziemlich geringem Aufwand doch weitere SAT-Kabel zu verlegen. Damit hat der Stacker vorläufig ausgedient da nun jeder Tuner eine Leitung zum Multiswitch hat.
      "Das Bessere ist des Guten Feind" :D.
      Atevio AV 7000HD PVR
      FAC 1.08.75
      AAF Summer Image 2011 (Full-USB)

      UFS 910 R.I.P.

      Sony KDL-40HX725
      ---------------------------
      KEIN Support via PN!





    • ja ich verwende Googies Astra19,2E+Hotbird Senderliste, werde einfach die ganzen Hotbird Kanäle löschen, brauch ich ja sowieso nicht weil die Schüssel nur auf Astra 19,2E eingerichtet ist. Wie gesagt es ist ein Wohnblock der zirka 15 Jahre alt ist.
      Ich werde den Tecnisat Mini Router mal bestellen und installieren, hab mir schon den MultiSchalter am Dachboden angeschaut und habe 3 offene Ausgänge zu Verfügung.
      Probieren geht über studieren,hahaha...
      Meine Bastellbox: GigablueQuad/UniCable_LNB mit 4 Sattuner
    • Beste Tunereinstellung für loop Kabel

      Ich verwende Googgi´s Senderliste und TunerB ist auf Port A: Hotbird 13,0 und auf Port B: Astra 19,2 gewählt...Tuner C gleich wie B eingestellt.
      Ich hänge im Moment noch auf einer Gemeinschaftsschüssel wo ich Hotbird 13,0 nicht empfangen kann.
      Soll ich auf beiden Ports A und B den Astra 19,2 wählen oder auf einen Port einfach nichts angeschlossen wählen?
      Meine Bastellbox: GigablueQuad/UniCable_LNB mit 4 Sattuner
    • Blicke nicht durch, wieso du überhaupt 13° eingestellt hast, wo du diese Position eh nicht hast.
      Stelle einfach ein auf
      Mode: Einzeln
      und Satellit dann natürlcih deinen 19.2° Ost
      wenn du nur diesen empfangen kannst.
      ____
      Hans



      Achtung: Kein Support über private Nachrichten!


      TV - TCL 65T8B Ulra HD
      Eutelsat 13°E und Astra 19,2°E Unicable-Matrix mit Wide-LNB

    Flag Counter